Denkmaltag ND-SOB: Von der Wallfahrtskirche bis zum Wirtshaus

    Hotel Tipps

    Inklusives Dinner in weiß in Ingolstadt

    Am Samstag, 23. Juli, findet ab 18 Uhr auf dem Theatervorplatz ein sogenanntes „Dinner in Weiß“ statt. Die Idee für ein Dinner in Weiß...

    Ein Wanderweg, der Spaß macht

    Es ist ein Paradebeispiel für das so oft beschworene bürgerliche Engagement: Zwischen Pfalzpaint und Gungolding im Altmühltal ist ein ganz besonderer Wanderweg eröffnet worden....

    Endspurt beim Kulturherbst mit Ganes und Sigi Zimmerschied

    Zum Abschluss des Kulturherbstes gibt es noch zauberhafte Töne auf Ladinisch und Training für die Lachmuskulatur. Am Freitag, den 11. November laden Ganes –...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Kreisheimatpfleger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, Manfred Baierl, hat für den Tag des offenen Denkmals, der nach langer Corona-bedingter Zwangspause in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit stattfinden kann, ein umfangreiches Programm erstellt. Dabei wurde er von vielen Seiten unterstützt. Die Führungen vor Ort werden z.B. von den zuständigen Kirchenpflegern und Mesnern, Bürgermeisterin Mathilde Ahle aus Langenmosen und in Schrobenhausen von Bürgermeister Harald Reisner sowie Museumsleiterin Claudia Freitag-Mair durchgeführt. In Aresing bieten Altbürgermeister Horst Rössler und der gemeindliche Kulturbeauftragte Hans Mahl eine Führung an.

    Alle Angebote erfordern keine vorherige Anmeldung und sind kostenfrei. Landrat Peter von der Grün freut sich über das großartige Angebot und bedankt sich bei Kreisheimatpfleger Baierl und allen Beteiligten: „Der Tag des offenen Denkmals bietet die einmalige Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen. Ich freue mich, dass wir ein solch abwechslungsreiches Programm anbieten können und bin mir sicher, dass wir zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen können“.

    Anzeige