Alessandro Serafini in der Galerie kuk44 in Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Sart der Rad- und Wandersaison im Landkreis Pfaffenhofen

    Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Frühlingserwachen startet im Landkreis Pfaffenhofen die Rad- und Wandersaison. Ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß –...

    Zocken bis Mitternacht: „Ingolstadt spielt“ am 18. November

    Gemeinsam eine romantische Dorflandschaft entstehen lassen oder im Wettkampf einen unbekannten Planeten erkunden – möglich wird das bei „Ingolstadt spielt“ am Samstag, 18. November....

    Tanztage22 Frühling: Percepcao und Strado Compagnia Danza

    Zum zweiten Mal finden die Tanztage verteilt über mehrere Module im Jahr statt. Die Idee, dem Publikum mehrmals übers Jahr Gelegenheit zum Tanzerlebnis zu...

    weitere Artikel

    Teilen

    Er ist ein gern gesehener Gast und großer Künstler: Alessandro Serafini stellt ab 12. Januar in der kuk44 Galerie in der Auenstraße in Pfaffenhofen aus. “Technik im Antlitz – Der menschliche Blick” lautet der Titel der Ausstellung, die bis 28. Februar zu sehen ist. Vernissage ist am 12. Januar um 19 Uhr.

    Auf Einladung von Galeristin Lea Heib präsentiert Serafini Gemälde, die sich mit dem Thema “Gesicht” befassen: Der außergewöhnliche Ausdruck, der die von Alessandro Serafini gemalten Gesichter auszeichnet, erinnert an das archaische Lächeln frühklassischer Statuen. Der Maler hat das Gesicht zum Hauptthema gewählt. Er arbeitet mit keinem Modell, die Gesichter sind Fiktion. Sie sind sehr weiblich, aber festlegen auf ein
    bestimmtes Geschlecht möchte er nicht. Es ist ein Typus, kann ein Mann sein oder eine Frau oder androgyn. Wichtig sind der Blick,die lang gezogene Nase und das gestreckte, schmale Gesicht.

    Was ihn fesselt ist die Malerei des Gesichts.

    Bei manchen kommt auch ein Gegenstand dazu, wie etwa ein Würfel oder Zitrone. Manchmal der Fisch, ein Schneckenhaus oder das Rotkehlchen. Serafini arbeitet immer spontan. Das Wichtigste ist es, ein Gesicht immer wieder neu in seinen unendlich vielfältigen Facetten, Momenten und Emotionen zu erfassen. Ein kurzes Zucken des Mundwinkels, das Neigen des Kopfs, ein Lidschlag, die Veränderung des Lichts auf der Wange lassen es immer wieder neu und anders erscheinen.

    Seine Gesichter sind – ” eine Idealisierung, ein Substrat des menschlichen Gesichts”.

    Alessandro Serafini
    1961 in Rom geboren, lebt und arbeitet in Eichstätt/Bayern
    1975-1979: Ausbildung am Istituto d´arte di Roma und an Privatschulen
    1982-1985: Zeichenlehrer für taub-stumme Kinder in Rom, Tätigkeit als Buchillustrator
    1986: Umzur nach Deutschland, Arbeit als freier Künstler

    Ausstellungen:
    1986 Artisti in gallerial Gallerie Colonno Rom
    2001, 2002, 2004 Haus der Kunst München
    2010 Kunstmesse Ingolstadt
    2012 Galerie Ruzicka, München
    2015 Hanseart Lübeck
    2019 Kunstmesse Ulm

    Mehr: https://www.galeriekuk44.de/

    Anzeige