„Opas Diandl“ und “Ohne Rolf” zum Abschluss der Winterbühne

    Hotel Tipps

    Wie sich Reisen verändert hat und verändern wird

    „Reisen und touristische Verhaltensweisen sind ein Spiegelbild von Gesellschaft, und wenn Gesellschaft teils fundamentalen Transformationsprozessen unterliegt, ist das folgerichtig auch mit dem Reisen so“,...

    Ein Flamenco-Bühnenabend und ein Tablao

    Eine feste Größe ist Flamenco in Ingolstadt schon seit bald fast 20 Jahren. Eine entsprechende Reihe widmet sich heuer erneut der spanischen Tanzkultur mit zwei Veranstaltungen. Den...

    Willkommen in einem der bedeutendsten Geotope der Welt

    Die Solnhofener Plattenkalke sind als Fundort des Urvogels Archaeopteryx weltweit einzigartig. Und das hat man jetzt auch schriftlich: Die International Union of Geological Sciences...

    weitere Artikel

    Teilen

    Langsam neigt sich die Pfaffenhofener Winterbühne 2023 dem Ende zu. Doch bevor es soweit ist, stehen am nächsten Wochenende noch zwei Veranstaltungen an: Am Freitag, 17. März um 20 Uhr kommt „Opas Diandl“  aus Südtirol in den Festsaal des Rathauses und am Samstag, 18. März um 19.30 Uhr unterhalten die beiden Kabarettisten „Ohne Rolf“ ihre Gäste in der KulturAula der Grund- und Mittelschule.

    Opas Diandl stellt im Festsaal ihr neues Album „s t r ö m e n“ vor. (© Ganesh)

    Opas Diandl haben mit ihrem bereits fünften Album „s t r ö m e n“ ihren Alltag zum Programm gemacht. In ihren Liedern geht es um Gefühlswelten, Fantasiegeschichten und soziale Themen. Die fünf Musikerinnen und Musiker verbinden in ihrer Musik die Wurzeln der traditionellen Volksmusik mit modernen Facetten. Von zarter musikalischer Berührung bis zum explosiven VolksPunk haben sie alles zu bieten.

    Dagegen wird es auf der Bühne bei Ohne Rolf ganz still: Denn Sprechen heißt bei den Kabarettisten blättern. Das mehrfach preisgekrönte Duo aus Luzern spricht bei seinem Programm „BLATTRAND“ kein Wort. Stattdessen beanspruchen knappe Sätze auf rund 1000 Plakaten und das Geschehen zwischen den Zeilen die Lachmuskulatur der Besucher. Dieses ungewöhnliche Konzept ergab sich aus einem Test in der Luzerner Fußgängerzone: Die beiden Kabarettisten wollten die Aufmerksamkeit der Passanten unaufdringlich auf sich lenken. Dazu stellten sie sich mit Plakaten „Hier gibt es nichts zu sehen.“ auf die Straße. Statt das Duo zu ignorieren, blieben zahlreiche Menschen stehen und beobachteten das Wechseln der Plakate neugierig. Heute touren sie mit unterschiedlichen Programmen und unterhalten sowohl Theater- als auch Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen.

    Tickets

    Karten für die Pfaffenhofener Winterbühne gibt es im Kultur- und Tourismusbüro, Hauptplatz 47 in Pfaffenhofen Montag – Freitag 13.30 bis 17 Uhr oder online auf okticket.de unter „Pfaffenhofener Winterbühne“ sowie an der Abendkasse. Nähere Infos zum Programm gibt es unter pfaffenhofen.de/winterbuehne (st-paf)

    Anzeige