Sommerferienaktion der Stadtbücherei Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Weihnachtsferien-Erlebnisse im Landkreis Pfaffenhofen

    Die Weihnachtsferien stehen vor der Türe. Egal ob allein, zu zweit oder mit der gesamten Familie – das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS)...

    Premiere für die neue Ingolstadt Sommerkollektion

    Der Sommer ist da und die Abteilung Standortmarketing und Tourismus der IFG freut sich, die Einführung ihrer Ingolstadt Sommer Collection 2024 bekannt zu geben....

    Meisterwerk von Johann Simon Mayr wird wieder erweckt

    Nach fast 200 Jahren wird Johann Simon Mayrs lange vergessenes Oratorium "Giuseppe" endlich wieder zum Leben erweckt. Das 1829 komponierte Werk des deutsch-italienischen Komponisten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Während der Corona-Zeit war die Beteiligung an der Antonlin-Leseaktion besonders hoch, aber natürlich hofft die Stadtbücherei, dass auch diesen Sommer viele Leserinnen und Leser Punkte sammeln.

    Heuer kann man vom 3. Juli bis 17. September auf der Basis der Antolin-Plattform mit Lesen punkten. „Lesen, Fragen beantworten, gewinnen“ heißen die drei Schritte, die Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren gehen müssen. Wer mitmachen möchte, braucht zunächst ein persönliches Kennwort für ein eigenes Antolin-Konto, das es ab Montag, 3. Juli in der Stadtbücherei gibt.

    Entweder holt man sich eine Karte mit Kennwort persönlich in der Stadtbücherei, fordert es per Mail an antolin-stadtbuecherei@ingolstadt.de an oder nutzt den QR-Code, der sich auf den Plakaten befindet.

    Antolin ist ein webbasiertes Leseförderprogramm auf Basis einer Online-Datenbank, das viele schon aus der Grundschule kennen und das hier für die Aktion der Stadtbücherei im Einsatz ist.

    Wenn man sein Kennwort erhalten hat, kann man den ersten der drei Schritte machen, nämlich „Lesen“. In der Lesephase ab 1. Juli können Bücher aus der Stadtbücherei mit dem Antolin-Symbol auf dem Buchrücken ausgewählt und gelesen werden. Auch Bücher aus dem heimischen Bücherregal kommen in Frage. Die Antolin-Datenbank hat inzwischen über 100.000 Titel, darunter sicher viele, die im eigenen Bücherregal stehen.

    Wer gewinnen möchte, muss mindestens fünf dieser Bücher lesen.
    Im zweiten Schritt sind Fragen zu beantworten. Dazu meldet man sich unter www.antolin.de mit seinem Benutzernamen und Kennwort an und beantwortet jeweils 15 Fragen innerhalb von zwanzig Minuten zu den gelesenen Büchern. Für alle richtigen Antworten gibt es Punkte.

    Nach Ende der Lesephase am 17. September müssen die Karten bis spätestens 24. September abgegeben werden. Einscannen oder abfotografieren und an die oben genannte E-Mail-Adresse schicken ist ebenfalls möglich.

    Die Karten werden in der Stadtbücherei ausgewertet und am Samstag, 19. Oktober können von 10 bis 15 Uhr die Preise und Urkunden in der Stadtbücherei im Herzogskasten abgeholt werden. Wer eine Mail-Adresse hinterlegt hat, wird zwei Wochen vorher an die Preisverleihung erinnert.
    Die Anzahl der gesammelten Punkte wirkt sich auf die Preiskategorie aus, aber grundsätzlich erhalten alle ab fünf gelesenen und ausgewerteten Büchern einen Preis.

    Letztes Jahr holten sich über 300 Kinder ihre Preise ab, teilgenommen hatten an dieser besonderen Art der Leseförderung noch mehr.

    Nach Ablauf der Aktion werden übrigens alle Daten gelöscht.

    Anzeige