Radeln und rätseln mit den IRMA Heimaterlebnissen

    Hotel Tipps

    Kiesbauer neuer Musikalischer Leiter des Salonorchesters

    Walter Kiesbauer ist in den letzten Jahren wiederholt als Dirigent des Symphonischen Salonorchester Ingolstadt erfolgreich aufgetreten. Auch die letzten beiden Konzerte stand Kiesbauer am...

    Änderung! Vom Zaubermeister persönlich lernen

    Die Zauberworkshops für Kinder von Pierre Breno am Samstag, 16. Juli und Sonntag, 17. Juli werden zusammengelegt. Die Zaubergrundkurse I und II finden somit...

    Verschoben: Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik

    Die musikalische Lesung „Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik“ im Rahmen der Paradiesspiele muss aus organisatorischen Gründen in den Winter verschoben werden. Die Veranstaltung mit Franz...

    weitere Artikel

    Teilen

    Kürzlich auf der Audi Piazza. Es gilt einen Code zu knacken. Nur dann geht´s weiter bei dieser ungewöhnlichen Schnitzeljagd per Fahrrad. Man munkelt, es gäbe sogar noch eine explosive Herausforderung zu entschärfen…

    Mit dem Radl die Region erkunden, dabei Wissen tanken und auch noch spannende Aufgaben lösen – das Projekt Heimaterlebnisse des Regionalmanagements IRMA macht das – kostenlos – möglich. Vier digital unterstützte Radtouren durch die vier Gebietskörperschaften der Region 10 erweitern das gemeinschaftliche touristische Freizeitangebot für Einheimische sowie Besucherinnen und Besucher. Die ersten beiden Heimaterlebnis-Touren führen Radl- und Rätselfreunde ab sofort durch die Stadt Ingolstadt und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm.  „Wir wollen spielend Wissen vermitteln und sind keine Konkurrenz zu bestehenden touristischen Angeboten“, betonte Projektleiterin Birgit Böhm bei der Vorstellung der Touren.

    V.l.: Iris Eberl (IRMA Geschäftsstellenleiterin), Sascha Weiner (schnellervorlauf), Eva Lill (IRMA), Benajmin Hübel (Naturpark Altmühltal), Birgit Böhm (IRMA Heimaterlebnisse Projektleiterin) und Valentin Herbold (IFG Standortmarketing & Tourismus) probierten die erste Tour gleich mal aus (und bevor jetzt gemeckert wird: nach dem Foto wurden die Helme aufgesetzt).

    Die Fahrerinnen und Fahrer begeben sich bei den Heimaterlebnis-Touren auf eine spannende Radreise durch die Region 10 und lernen die Stadt sowie die umliegenden Landkreise und ihre Besonderheiten – ob technische Innovationen, kulinarische Schätze, Brauchtümer oder ihre jahrtausendealte Geschichte – ganz neu kennen. Denn: Die Heimaterlebnis-Touren werden digital unterstützt. Eine App am Smartphone zeigt nicht nur die Richtung an, sondern stellt via GPS an bestimmten Etappenzielen Aufgaben und Rätsel, die in liebevoll gestaltete Abenteuergeschichten verpackt sind und dabei die Vorzüge der Region 10 hervorheben. Für jede Tour wurde – in Zusammenarbeit mit der Firma Locandy – eine eigene Story entwickelt.

    Abenteuer bestehen mit der Familie Frankenstein

    Im Zentrum der vier Abenteuergeschichten steht die fiktive Familie Frankenstein – bestehend aus Vater Ben, Mutter Klara, Tochter Leni, Sohn Emil und Roboter IRM.I 4.10. Sie führen mit spannenden Aufgaben und Rätseln durch alle Touren und vermitteln so (neues) Wissen über die Stadt Ingolstadt beziehungsweise die Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen sowie Neuburg-Schrobenhausen und dadurch die gesamte Region 10.

    „Science-Seeing“ und Bierkultur ab sofort erleben

    Tour 1 namens „Science-Seeing“ führt Radl- und Rätselfreunde auf gut 33 km in rund 3 bis 4 Stunden an unterschiedlichste Orte in der Stadt Ingolstadt sowie im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm und vermittelt Wissenswertes über Roboter, Wissenschaft und künstliche Intelligenz.

    Tour 2 namens „Bier und Malz, Gott erhalt’s“ nimmt den Nutzer auf rund 27 km durch den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm mit auf eine Reise in die jahrtausendealte Bierkultur. Beide Touren sind ab sofort über den kostenlosen Download der Locandy-App über den App- oder Play-Store verfügbar.

    Tour 3 durch den Landkreis Eichstätt geht noch im Spätsommer 2023 an den Start, die kulinarische Tour 4 durch den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen folgt im Frühjahr 2024.

    Nachhaltige Mobilität trifft mobiles Edutainment

    Die Stadt Ingolstadt und die drei umliegenden Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen mal etwas anders kennenlernen, genau das ist das Ziel der „Heimaterlebnisse“. Sie bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen der Region 10 ein touristisches Angebot, das zwei Dinge vereint: nachhaltige Mobilität mit dem Rad und mobiles Edutainment über das Handy. Die Heimaterlebnis-Touren richten sich an ein breites Publikum: Vom jungen Erwachsenen, Familien mit Kindern, Rentnerinnen und Rentner, begeisterte Radler und alle, die auf der Suche nach besonderen Radtouren und Ausflugszielen im Herzen Bayerns sind, einen Wochenendausflug planen und in ihrer Freizeit nicht nur gerne Sport und Spiel verbinden, sondern auch Lust auf ein bisschen Abenteuer haben. Das Projekt wird mit 300 000 Euro unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Die restlichen 25 % der Finanzierung übernehmen die Landkreise und die Stadt Ingolstadt. (irma/ma)

    Und so funktionierts

    Zunächst holt man soch per Download im Appstore oder bei Google Play kostenfreie Locandy-App. Einfach den QR-Code scannen und die gewünschte Heimaterlebnis-Tour auswählen. Alles Weitere erfährt der User in der App.

    Dazu holt man sich „Familie Frankensteins Notizen“ – das Spielheft zu allen Touren mit vielen wichtigen Tipps! Entweder QR-Code abscannen, downloaden und selbst ausdrucken. Oder das Heft ganz analog abholen bei der Touristinfo Ingolstadt, im Audi Forum Ingolstadt, im Deutschen Hopfenmuseum Wolnzach oder beim Bürgerservice der Stadt Geisenfeld.

    Außerdem braucht man ein Fahrrad, ein vollgeladenes Smartphone mit mobilem Internet und am besten Freunde oder Familie, die mitradeln und miträtseln. Kopfhörer und Handyhalterung werden empfohlen, ebenso natürlich eine Brotzeit und Getränke. Es ist allerdings auch kein Problem zwischendrin Pause zu machen und einzukehren.

    Gutschein für das Dinosaurier Museum Altmühltal gewinnen!

    Wer zwei von vier Touren geradelt und alle Rätsel gelöst hat, kann Gutscheine für das Dinosaurier Museum Altmühltal gewinnen! Die Teilnehmenden schicken dafür einfach je Heimaterlebnis-Tour ein Foto ihres schönsten Moments, zusammen mit ein paar erklärenden Worten, an die Mailadresse heimat@irma-ev.de und landen ab September im Lostopf.

    Mehr Infos zu den Heimaterlebnis-Touren unter www.irma-heimaterlebnisse.de

    youtube
    Regionalmanagement IRMA

    Facebook
    Irmaevregion10

    Instagram
    irma_region_ingolstadt

    Anzeige