Kunst von Kathy Kornprobst in der Städtischen Galerie

    Hotel Tipps

    Julian Nida-Rümelin zur Gefährdung der Demokratie

    Eigentlich ist klar, was Demokratien westlicher Prägung definiert: Rechtsstaatlichkeit, unveräußerliche Grundrechte und Gewaltenteilung. Sie stützen sich auf gewählte Volksparteien und auf die vernunftgeleitete Teilhabe...

    Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum

    Das Handarbeiten als Hobby ist in! Die Eigenproduktion von Textilien war bis vor wenigen Generationen eine wichtige Fertigkeit, die in jedem Haushalt ausgeübt wurde....

    ACHTSAM MORDEN im Altstadttheater

    Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das...

    weitere Artikel

    Teilen

    In der Jubiläumsausstellung präsentiert die Stadt Ingolstadt die Werke der renommierten Künstlerin Kathy Kornprobst. Die gebürtige Amerikanerin, die seit 1973 in Ingolstadt lebt, zeigt in der Städtischen Galerie im Theater einen faszinierenden Rückblick auf ihr Schaffen und ihre künstlerische Weiterentwicklung.

    Kathy Kornprobst ist bekannt für ihre einzigartige Fähigkeit, Menschen in ihrer Tiefe zu erfassen und diese auf Leinwand festzuhalten. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Motivation und Herangehensweise wie folgt: „Menschen zu sehen, ihr Wesen zu erfassen, sie zu spüren und meine Wahrnehmungen festzuhalten, das ist, was und warum ich male. Die Emotionen jedoch transportiere ich mit Farben und in meiner Sprache: I get lost in paint, colors and abstraction within realism.“

    Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, in Kornprobsts besondere Welt einzutauchen und ihre beeindruckende Entwicklung als Malerin zu verfolgen. Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Auswahl an Werken, die sowohl die Realität als auch abstrakte Elemente aufgreifen und zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.
    Als besonderes Highlight wird parallel zur physischen Ausstellung eine audiovisuelle „Ausstellung in der Ausstellung“ präsentiert. Dieses innovative Konzept wurde von Andreas Resch entwickelt und bietet den Gästen eine zusätzliche Dimension des Kunsterlebnisses.
    Ein bedeutender Aspekt dieser Ausstellung ist das soziale Engagement von Kathy Kornprobst. Ein Teil der Erlöse aus der Ausstellung wird an das Kunstzentrum Besondere Menschen gespendet. Seit 2013 arbeitet Kathy Kornprobst mit Leidenschaft als Mallehrerin für das Kunstzentrum Besondere Menschen unter der Leitung von Maria Tietze. In der Ausstellung sind zwei zarte Zeichnungen zu sehen, die Szenen von Kornprobsts Arbeit mit den Teilnehmern des Zentrums darstellen. Zudem finden sich zwei Porträts von Maria Tietze, die eine Hommage an die enge Zusammenarbeit zwischen Künstlerin und Kunstzentrum darstellen.

    Die Jubiläumsausstellung „RE – MEMBERING“ ist eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung und Vielfalt der Werke von Kathy Kornprobst zu erleben. Die Stadt Ingolstadt lädt Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sowie alle Interessierten herzlich dazu ein, diese außergewöhnliche Ausstellung zu besuchen.

    Öffnungszeiten: Samstag, 23. September bis 22. Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr.

    Städtische Galerie im Theater
    Schloßlände 1
    85049 Ingolstadt

    Vernissage Freitag, 22. September, 18 Uhr
    Begrüßung: Gabriel Engert, Kulturreferent
    Einführung: Petra Volkwein, Stadträtin
    Musikalische Begleitung: Jennifer Kornprobst, Schauspielerin
    Audiovisueller Film: Andreas Resch

    Anzeige