Kultur ist bunt, lebendig und vielfältig! So präsentiert sich auch der nächste Veranstaltungsblock des Kulturherbstes der von 11.-15. Oktober mit einem Programm aufwartet, das abwechslungsreicher nicht sein könnte.
West Side Story
Am Mittwoch, den 11. Oktober lädt der Musikverein Obergriesßbach um 19:30 Uhr in den Kunsthof in der Lenbachstraße zu einer Kurzfassung der West Side Story ein. Dafür werden die Instrumentalisten von Sängerin Sonja Gruber (Mozarteum Salzburg) unterstützt. Die Veranstaltung ist Teil der Allerleilos-Reihe des Verkehrsvereins Schrobenhausener Land e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pflegschloss statt.
„Gedichte und Gitarre“
Der Herbst ist Zeit für Gedichte, auch der Kulturherbst. Mit dem Lyrikabend „Gedichte und Gitarre“ beteiligt sich diesmal auch die Katholische Erwachsenenbildung an diesem vielfältigen Programm. Als Sprecher tragen Heike Kielsmeier und Uwe Pojda Gedichte von Erich Kästner bis Mascha Kaleko vor, von Gottfried Benn bis Ingeborg Bachmann und auch von weniger bekannten Dichtern. Mit der Auswahl war Franz Josef Mayer beschäftigt, die Inhalte reichen von heiter bis melancholisch. Dabei gehören Gedichte und Musik in ihrem Wesen zusammen, allein aus dem Begriff der Lyrik. Diese lyrische Seite steuert Mathias Petry mit seiner Gitarre bei. Er hat seit über 40 Jahren Lust auf Bühne, spielt alles von Funk bis Pop, mit Freunden oder eben auch solo. Der Lyrik-Abend der KEB beginnt am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Buchhandlung an der Stadtmauer. Es wird ein Eintritt von 5 € erhoben.
Marazula – Musik aus allen Teilen der Welt

Am Freitag, 13. Oktober um 19:30 Uhr bringt Marazula im Pavillon der Musikschule wieder handgemachte und ehrliche Musik aus allen Regionen und Winkeln der Welt auf die Bühne. Die Meister der stillen Töne mischen in ihrem vielschichtigen Repertoire irische Jigs und Reels, jiddische Tänze, russische Sinti- und Romamusik, französische Musette-Walzer, argentinische Tangos und bayerische Polkas. 1996 gegründet, besteht Marazula heute aus fünf Musikerinnen und Musikern aus dem Raum Pfaffenhofen: Eva Bonk (Geige), Regina Chalupper (Flöten, Kontrabass), Helga Widmann (Akkordeon), Oliver Grenz (Gitarre) und Burkhart Wagner (Kontrabass, Gitarre, Irish Bouzouki). Marazula, das ist Fernweh für die Ohren und Nährstoff für die Fantasie, mal melancholisch, mal spritzig-feurig und auf alle Fälle farbenfroh. Karten für das Konzert gibt es zum Preis von 12 € (ermäßigt 8 €) im Vorverkauf unter vhs-sob.de oder an der Abendkasse.
Workshop “Farbe, Freude, Mut – los gehts!”
Die Kreativpädagogin Silvia Gürtner lädt am Samstag, 14. Oktober um 13:00 Uhr alle Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren zu einem Workshop in die VHS Schrobenhausen, Raum 104 ein. Sie möchte mit ihrem Kurs die Kreativität junger Menschen und optische Mindsets fördern. „Durch abwechslungsreiche Praxisübungen wie großformatige Malerei,

Gruppenarbeit und mentale Übungen weckst du den Künstler in dir!“ spricht Gürtner die Jugendlichen direkt an. „Überwinde innere Blockaden und Unsicherheiten und spüre Freiraum, Mut und Freude – selbst und im Team“ bestärkt die Dozentin ihre Zielgruppe für die Anmeldung zum Kurs. „Wir arbeiten nur positiv stärkend und es tut den Kids gut, sich auf diese Seite der eigenen Stärken und der Freude im Leben zu konzentrieren! Gerade schüchterne oder ängstliche Kinder profitieren von diesem Kurs – auch nach dem Kurs!“ Die Künstlerin ist überzeugt, dass mental stärkende Übungen die Jugendlichen unterstützen und Mut machen. Inspiration, Freude und Freiheit im kreativen künstlerischen Tun zu finden, ist ihre Intention. Dieser Kurs wird im Rahmen des Kulturherbstes vergünstigt für 15 € pro Person angeboten. Die Anmeldung erfolgt über die VHS unter vhs-sob.de.
Stadtführung Schrobenhausen mit Altem Friedhof
Am Sonntag, 15. Oktober, sowie am 5. November und 3. Dezember bietet Maria Weibl eine Stadtführung an, die auch auf die Besonderheiten des alten Friedhofs eingeht. Die Landkreisgästeführerin kennt die Jahrhunderte alte Geschichte Schrobenhausens und gibt Einblicke in interessanten Gegebenheiten. Treffpunkt ist am 15.10., 05.11. und 03.12. jeweils um 13.45 Uhr am Busbahnhof. Die Stadtführung kostet 7 € pro Person. Anmeldung über Tel. 08252 / 34 22.
Une Soirée à Versailles – Konzert mit dem Ensemble „The Genteel Companion“
Der Sonntagabend steht ganz im Zeichen der Barockmusik. Nachdem das Ensemble „The Genteel Companion“ seine Besucher im letzten Jahr nach England entführt hat, steht beim Konzert am 15. Oktober in der Christuskirche eine Reise an den französischen Königshof nach Versailles auf dem Programm. Musik spielte am Hof des Sonnenkönigs Louis XIV., der selbst ein begeisterter Tänzer war und häufig als Tänzer im Zentrum der Festlichkeiten im Palast von Versailles stand, eine wichtige Rolle. Hier versammelten sich Europas begabteste Musikerinnen und Musiker und formten großartige Orchester und virtuose Kammer-Ensembles. Die Instrumentalisten musizierten und erfanden Musik für Oper, Ballett und andere prunkvolle Feierlichkeiten in Palast und Park. Sie entwickelten dabei einen ganz eigenen französischen Stil, der sich an den damals beliebten Tänzen orientierte. Die liebevolle Gestaltung der Melodien, der elegante Rhythmus und die raffinierte harmonische Sprache dieser Musik faszinieren die Zuhörer bis heute. Das internationale Ensemble „The Genteel Companion“ besteht aus Musikern unterschiedlichster Länder, die sich in Schrobenhausen zusammengefunden haben und in wechselnder, farbenreicher Besetzung auf Kopien historischer Instrumente musizieren: Mina Voet (Blockflöten), Markus Bartholomé (Blockföten, Barockoboe), Constanza Buttinghausen (Cembalo, Blockflöten) und Sanne Vos (Barockfagott, Blockflöten). Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Marin Marais, Francois Couperin oder Jean-Baptiste Lully. Das Konzert beginnt am Sonntag, 15. Oktober um 17:00, danach lädt der Kirchenvorstand noch zu einem kleinen Umtrunk ein. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.
Alle Informationen zu diesen und den kommenden Veranstaltungen des Kulturherbstes sowie den Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.schrobenhausen.de/kulturherbst. (st-sob)