Mein lieber Schwan im Altstadttheater

    Hotel Tipps

    Ingolstadt: Feuerwerksverbot und Brückensperrung

    In vielen Großstädten wird das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk im Innenstadtbereich im Unterschied zu ländlichen Gegenden in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend kritisch betrachtet und von...

    Pfaffenhofener Kultursommer: Von Orchester bis Bigband

    Der Pfaffenhofener Kultursommer macht diese Woche eine musikalische Reise. Von Volksmusik über bayerischen Reggae, Orchester-, Orgel- und Bläsermusik bis hin zu Jazz ist alles...

    Eichstätt feiert 10 Jahre Fairtrade Stadt

    Der Gedanke des fairen Handels ist in Eichstätt fest verwurzelt. Und wenn man nun 10 Jahre als Fairtrade Stadt gefeiert hat, muss man doch...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mitte der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mit Auftrittsverbot. So geraten die Tingeltangel-Diva und der jüdische Hinterhof-Tenor unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des Musikvereins Walhalla Wippelsdorf e.V. Jedoch ist hier Wagners Ring gefragt und keine Schlager! Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan in Wagners Ring zu suchen? Gelingt es den Beiden, dem offensichtlich unkundigen Publikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen? Mit Witz, Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Leben und servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik, garniert mit den unvergessenen Melodien von Friedrich Hollaender („Die fesche Lola“), Ralph Benatzky („Es muss was Wunderbares sein“), Werner Richard Heymann („Ein Freund, ein guter Freund“) und Oscar Straus – allesamt Komponisten, die während des Nazi-Regimes im Exil leben mussten. „Der Ring des Nibelungen“, wie man ihn noch nie gesehen hat – spritzig, kompakt und musikalisch umwerfend unterhaltsam!

    Der in Ingolstadt aufgewachsene Schauspieler und Regisseur Konstantin Moreth spielt und singt die männliche Hauptrolle. Den weiblichen Part übernimmt Maria Helgath, die am Altstadttheater bereits in „Hinterkaifeck“, „Frankenstein“ oder „David Bowie“ zu erleben war und der geborene Ingolstädter Rudi Pitzl ist Regisseur dieser musikalischen Komödie.

    An nur vier Terminen ist „Mein lieber Schwan“ von Jan Demuth im Altstadttheater zu erleben: Freitag, 13.10., Donnerstag, 26.10., Donnerstag, 02.11., Freitag, 03.11., jeweils um 20.30 Uhr. Es gibt noch Karten für alle Abende, diese sind erhältlich unter kontakt@altstadttheater.de oder unter 0176-32607265.

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf
    www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige