Mein lieber Schwan im Altstadttheater

    Hotel Tipps

    Projekt “Frauennetzwerke der Hohenzollern” auch in Neuburg

    Fürstinnen und Prinzessinnen werden gemeinhin mit einem scheinbar eindeutig definierten Rollenbild assoziiert. Eine genauere Betrachtung jedoch offenbart, dass ihre historischen Rollen, Handlungsspielräume und Grenzen...

    Kriminelle Lesetour und Buchpremiere mit Philipp Nadler

    Im Frühjahr 2023 hat Krimiautor Philipp Nadler seinen ersten Altmühltal-Krimi mit dem Titel „Eingekesselt“ veröffentlicht. Die Geschichte beginnt mit einem entsetzlichen Verbrechen: Ein junger...

    Sommerakademie erstmals mit Comic-Zeichenkurs

    Spiderman, Batman oder Captain Marvel sind allesamt bestens bekannte Comichelden, die seit vielen Jahren ihre Fans begeistern. Doch wie wäre es eigentlich, diese und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mitte der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mit Auftrittsverbot. So geraten die Tingeltangel-Diva und der jüdische Hinterhof-Tenor unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des Musikvereins Walhalla Wippelsdorf e.V. Jedoch ist hier Wagners Ring gefragt und keine Schlager! Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan in Wagners Ring zu suchen? Gelingt es den Beiden, dem offensichtlich unkundigen Publikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen? Mit Witz, Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Leben und servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik, garniert mit den unvergessenen Melodien von Friedrich Hollaender („Die fesche Lola“), Ralph Benatzky („Es muss was Wunderbares sein“), Werner Richard Heymann („Ein Freund, ein guter Freund“) und Oscar Straus – allesamt Komponisten, die während des Nazi-Regimes im Exil leben mussten. „Der Ring des Nibelungen“, wie man ihn noch nie gesehen hat – spritzig, kompakt und musikalisch umwerfend unterhaltsam!

    Der in Ingolstadt aufgewachsene Schauspieler und Regisseur Konstantin Moreth spielt und singt die männliche Hauptrolle. Den weiblichen Part übernimmt Maria Helgath, die am Altstadttheater bereits in „Hinterkaifeck“, „Frankenstein“ oder „David Bowie“ zu erleben war und der geborene Ingolstädter Rudi Pitzl ist Regisseur dieser musikalischen Komödie.

    An nur vier Terminen ist „Mein lieber Schwan“ von Jan Demuth im Altstadttheater zu erleben: Freitag, 13.10., Donnerstag, 26.10., Donnerstag, 02.11., Freitag, 03.11., jeweils um 20.30 Uhr. Es gibt noch Karten für alle Abende, diese sind erhältlich unter kontakt@altstadttheater.de oder unter 0176-32607265.

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf
    www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige