Premiere für den Literatalk des Stadttheaters

    Hotel Tipps

    Vorhang auf für die Ingolstädter Zaubertage!

    Während in anderen Städten, wie zuletzt die Hamburger Zaubernächte, derartige Festivals nach 15 Jahren aufhören zu existieren, lädt Sven Catello bereits zum 28. Mal...

    Neue Kinderbuchecke für die Stadtbücherei Schrobenhausen

    Der Teppich ist fertig verlegt, die neuen Möbel werden am Montag geliefert. Die Kinderbuchecke der Stadtbücherei in Schrobenhausen wird in diesen Tagen komplett auf...

    Badeverbot wegen Blaualgen im Ingolstädter Baggersee

    Bei einer routinemäßigen Beprobung des Ingolstädter Baggersees durch das Gesundheitsamt vom 19. August 2022 wurden Cyanobakterien (Blaualgen) im Wasser festgestellt. Hinzu kommen noch geringe...

    weitere Artikel

    Teilen

    Jährlich werden viele tausende Bücher neu veröffentlicht. Einige davon präsentiert das Stadttheater Ingolstadt seinem Publikum von Oktober bis April einmal im Monat. Bücher, die das Stadttheater Ingolstadt mit Moderator Michael Kleinherne, Dozent für Kreatives Schreiben an der KU Eichstätt und selbst Buchautor, Mitgliedern unseres Ensembles und eingeladenen Gästen vorstellen werden. Neben neuen Büchern sollen auch Klassiker zum Zuge kommen. Die Premiere für den Literatalk ist am Mittwoch, 18. Oktober. Ort des Geschehens ist das Studio im Herzogkasten.

    Michael Kleinherne ist als freier Autor, Kulturjournalist und Unidozent tätig und arbeitete auch schon in der Dramaturgie am Stadttheater Ingolstadt mit. Seit 2012 organisiert und leitet er das jährliche Literaturfestival LiteraPur in Eichstätt. 2002 erhielt er den Reportagepreis der Akademie der Bayerischen Presse in München. 2015 war er mit dem Kulturkanal Ingolstadt Kulturpreisträger der Stadt Neuburg/Donau. Von ihm sind mittlerweile fünf literarische Bücher erschienen, zuletzt 2022 der Roman »Absinth« im Kulturmaschinenverlag, Freiburg. (stth-in)

    18. Oktober • 20:00 Uhr • Studio im Herzogskasten
    Mehr: theater.ingolstadt.de

    Anzeige