50 Jahre Theaterbühne Manching – Zusatzvorstellung

    Hotel Tipps

    Premiere für Freilichttheater Dreamtime II

    Bevor sich das Stadttheater Ingolstadt in die Sommerpause verabschiedet, steht das Highlight einer jeden Spielzeit vor der Tür: Das Freilichttheater im Turm Baur feiert...

    Eichstätter Dommusik im Zeichen der Domeröffnung

    Mit der Wiedereröffnung des Doms am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, kehrt die Eichstätter Dommusik in ihre „künstlerische und spirituelle Heimat“ zurück. Die musikalische Gestaltung des...

    Mit Slippery Slope in eine neue Theatersaison aufbrechen

    „In diesen Zeiten den Begriff ,Aufbruch‘ als Spielzeitmotto zu wählen, ist vielleicht etwas gewagt“, merkt Intendant Knut Weber in seinem Grußwort für die neue...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein halbes Jahrhundert bietet die Theaterbühne Manching nun schon beste Unterhaltung. Und dieses „Bühnenjubiläum“ wird standesgemäß gefeiert – mit dem Theaterstück, das gleich nach der Gründung der Theaterbühne als erstes aufgeführt wurde: Der Susi ihr G`spusi von Herman Schuster.

    Bei einem Festabend für geladene Gäste werden zunächst Vertreter aus Politik, Gesellschaft und der Patenvereine das Stück zu sehen bekommen. Und die öffentlichen Aufführungen an den ersten beiden Novemberwochenenden sind auch schon ausverkauft. Für die Zusatzvorstellung am 18. November sind noch Karten erhältlich. Tickets gibt es bei Elektro Schmid (08459/6226).

    Und darum geht’s:

    Andreas Bauer, der Besitzer vom Almhof, ist von den Sommerfrischlern ganz und gar nicht begeistert. Sie bringen nur Unrat und Unruhe in seine friedliche Bergwelt. Zusammen mit seinem Schwiegersohn Franz sperrt er den Weg zu seinem Hof ab. Zu spät! Mena, seine Frau, hat sich schon in der gemeinde überreden lassen, eine Sommerfrischlerin aufzunehmen: Argument: Ein Sommergast bringt mehr als eine Kuh das ganze Jahr. Schon zieht der Knecht Xaver das von der schönen Bergwelt begeisterte Fräulein Blinserl mit dem Leiterwagen den Berg hinauf. Es dauert auch nicht lange, bis die Magd Mirl ihren Xaver aus Eifersucht besser an die Kandare nimmt. Bauer Andreas und Schwiegersohn Franz werden von der temperamentvollen Susi so beeindruckt, dass auch Frau Mena und Tochter Liesl zu eifern beginnen. Sie sind gerade dabei, einen Schlachtplan auszuhecken, als noch ein „Preis“ – Archibald Haase – auf dem Hof erscheint. Geschickt weiß Mirl die Situation für sich zu nutzen…

    Es spielen: Xaver Huber, Adam Zimmer, Anita Schmid, Elke Stahl, Julia Settele, Theresa Engel, Roland Binder und Klaus Neumeyer. Die Regie führt Anita Schmid. Musikalisch begleitet wird die Inszenierung von der Wolpertinger Musi Gabriel & Antonia Seidl und Felix Becker.

    Informationen gibt’s unter www.theaterbuehne-manching.de

    Anzeige