Premiere für “Tatort Ingolstadt” im Stadtmuseum

    Hotel Tipps

    Großes Sacchini Oratorium “Neri” in der Asamkirche

    Am Christ Himmelfahrtstag, Donnerstag, 26. Mai 2022 erklingt um 12:00 Uhr in der Asamkirche Maria de Victoria das Oratorium L' ABBANDONO DELLE RICCHEZZE DI...

    Umwelt- und Klimapakt Bayern Urkunde für Hotel Dirsch

    Eichstätts Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Tittings 1. Bürgermeister Andreas Brigl der Hotel Dirsch GmbH in Emsing die Urkunde über die erneute...

    Wissenschaft trifft Humor im kelten römer museum manching

    »HEUREKA!« – Mit diesem Ausruf auf den Lippen soll der berühmte griechische Mathematiker Archimedes nackt durch die Straßen von Syrakus getänzelt sein, nachdem ihm...

    weitere Artikel

    Teilen

    Neu ist sie, die szenische Führungsreihe im Ingolstädter Stadtmuseum! Es geht um Kriminalfälle der Schanzer Vergangenheit. Den Anfang macht das erbarmungslose Jahr 1800: Der Mordfall Prandtner! „Von ruchloser Mörderhand ganz grausam zerfetzt“. So steht es in den historischen Niederschriften. Drei Stadtführerinnen haben sich den Prandtner-Mord genauer angesehen, eingelesen und eingehend recherchiert. Kostümiert begeben sie sich auf Spurensuche: Im März 1800 werden in Ingolstadt sind die Mehlhändlerin („Melberin“) Helene Prandtner und ihre Töchter Helene und Johanna umgebracht worden. Die Täter sind schnell gefunden. Zu schnell? Urteilen Sie selbst. Wurde der Gerechtigkeit Genüge getan? Hier werden keine trockenen Fakten serviert, sondern ein Mordfall neu beleuchtet.

    Gespielt wird das Stück in den Räumen des Stadtmuseums im Kavalier Hepp, Auf der Schanz 45 in Ingolstadt. Beginn: 17:00 Uhr, Dauer: ca. 75 Minuten, Eintritt: 10 Euro, Karten gibt`s an der Kasse des Stadtmuseums. Erster Termin für die neue Führungsreihe ist am Sonntag, 26.11.2023, weitere Termine sind am Freitag, 01.12.2023, Sonntag, 07.01.2024, Sonntag, 28.01.2024, Sonntag, 25.02.2024 und Sonntag, 03.03.2024. (ul)

    Anzeige