Eiszeitwissen und Steinzeit-Aktionen im Dinosauriermuseum

    Hotel Tipps

    Endre Göntér: Pannonische Metamorphosen

    Die Städtische Galerie im Theater präsentiert vom 6. bis 20. April die Ausstellung „Endre Göntér: Pannonische Metamorphosen“ der Partnerstadt Murska Sobota. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr...

    “Klapsenbeste” – Kabarett zum Weltfrauentag

    Zu einem Kabarettabend am Mittwoch, 6. März, lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) – Diözesanverband Eichstätt ein. Zwei Tage vor dem internationalen Frauentrag tritt...

    Ökumenischer Klima-Pilgerweg führt durch die Region

    Der zu Ende gegangene Evangelische Kirchentag in Nürnberg war Ausgangspunkt des diesjährigen ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit. Die dort mit einer deutlichen Mehrheit verabschiedete Resolution...

    weitere Artikel

    Teilen

    In den kältesten Monaten des Jahres setzt das Dinosaurier Museum Altmühltal die Themenschwerpunkte Eiszeit und Steinzeit. Einzigartige Aktionen und Vorführungen vermitteln spannendes Wissen über diese Zeitalter. Workshops und eine Steinzeit-Rallye begeistern Familienbesucher zum Mitmachen.

    Foto: Höhlix

    Wie haben die Menschen in der Steinzeit das Feuer entfacht? Wie überlebten sie in Kälte und Eis? Was trug Ötzi, der berühmte Mann aus dem Eis, bei sich und welches steinzeitliche Erbe lebt heute noch in uns weiter? Der als steinzeitlicher Höhlenmensch kostümierte “Höhlix” informiert vom 26. Dezember bis 7. Januar (außer am 31.12.2023) und vom 10. bis 18. Februar in einer wettergeschützten Jurte auf unterhaltsame Weise zum Leben und Überleben der Steinzeitmenschen.

    Eine Rallye zum Thema “Leben in der Steinzeit” führt durch den Walderlebnisweg des Dinosaurier Museums und macht für die Gäste diese früheste Epoche der Menschheitsgeschichte lebendig. Gewinner freuen sich z.B. über Jahreskarten für die ganze Familie oder Mammut-Überraschungspakete. Nach der Bewegung an der frischen Luft stärken sich die Epochen-Erforscher im Restaurant am See bei saftigen Höhlix-Burgern oder „Sammlers Glück“ (Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster).

    Wer kreativ werden möchte, bucht die Teilnahme am Workshop “Steinzeitliche Plattenmalerei” (Aufpreis fünf Euro pro Kind). Junge Künstler stellen mit dem Mörser ihre eigenen Farben her und bemalen unter Anleitung Steinplatten mit Lehm, Rötel, Kreide oder Kohle. Als Inspiration können sich die Steinzeit-Picassos an Abbildungen der bedeutendsten Höhlenmalereien aus aller Welt orientieren. (dm)

    Alle Infos unter: dinosauriermuseum.de/steinzeit

    Anzeige