Ferientipps für den Landkreis Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Die Wiege der „Fasenacht“ liegt im Altmühltal

    Heuer geht es in den Faschingshochburgen coronabedingt ruhiger zu. Und doch zeichnet sich ab, dass die Triebkraft des Faschings bzw. der Fastnacht enorm ist,...

    Gemeine Reime im Arzneipflanzengarten

    Im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums findet am 2. August der letzte „Lange Freitag“ dieses Sommers statt. Von 18 bis 22 Uhr (Einlass 17.45 Uhr), bei freiem Eintritt! Es gibt kaum einen schöneren...

    Drei Monate HEIMATerei sind vorbei

    Was gibt es in der Region 10, das heißt im Landkreis Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und der Stadt Ingolstadt zu entdecken? Einen Einblick bietet...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ob Kunstausstellungen, ein musikalischer Jahreswechsel oder spannende Veranstaltungen für die ganze Familie: Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat Tipps und Veranstaltungen für kulturelle und unterhaltsame Tage während der Feiertage zusammengestellt.

    Kunst und Kultur
    Noch bis zum 7. Januar kann man auf dem Winterkulturweg die festlich dekorierte Kreisstadt erkunden. An 35 Stationen gibt es unter anderem traditionelle und moderne Krippen zu bewundern. Festliche Illuminationen, wie der Wichtelwald oder der Lichttunnel auf der Ilminsel, sorgen für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre. Einen Überblick gibt es unter: www.pfaffenhofen.de/winterkulturweg

    Um die Jahrhundertwende soll in Bayern ein neues Gesetz die Herstellung, den Vertrieb und den Genuss von Schnaps verbieten. Da kommt man auf die Idee, den Hochprozentigen auf dem Dachboden in Weihwasserflaschen abzufüllen, und von der Sakristei aus zu vertreiben. Ob das gut geht, zeigt sich am Samstag, 6. Januar, in der Pfarrer-Höfler-Halle bei der Premiere zu „Die bayerische Prohibition“ der Langenbrucker Theaterbühne. Weitere Aufführungen werden am 12./13./14./19./20./21./26. und 27. Januar dargeboten. Beginn ist freitags und samstags um 1 9 Uhr, sonntags um 1 8 Uhr. Der Saaleinlass erfolgt eine Stunde vor Beginn. Karten sind im Vorverkauf unter vorverkauf@langenbrucker theaterbuehne.de oder telefonisch unter 08446-9299362 erhältlich.

    Musik und Konzerte
    Unter der Leitung von Martin Ott laden die „Adventsbläser“ am Samstag, 30. Dezember, um 16 Uhr zum weihnachtlichen Benefiz-Konzert in die Pfarrkirche St. Laurentius in Wolnzach ein. Gespielt werden unter anderem Werke von Mozart, Haydn und Beethoven. Die Texte stammen aus der Feder von Elisabeth Mauell. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

    Romantische Musik für Klarinette und Orgel erklingt am Sonntag, 31 . Dezember, um 20.30 Uhr in der Basilika Scheyern. Vanessa Neumeier und Kirchenmusiker Martin Seidl gestalten das Silvesterkonzert. Lena Kettner rundet den Abend mit besinnlichen Texten zum Jahreswechsel ab. Karten gibt es im Klosterladen, unter 08441 -752249 oder karten@basilikamusik.de. Der Erlös des Konzerts kommt der Basilikamusik Scheyern zugute.

    Das neue Jahr wird im Landkreis traditionell mit einem festlichen Klassikkonzert in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche St. Johannes begrüßt. Der Pfaffenhofener Kammerchor a-cappella-nova unter Maximilian Penger bringt am Montag, 1 . Januar, um 16 Uhr mit vier Gesangsolisten und großem Orchester die Teile vier bis sechs des berühmten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Karten sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Daubmeier sowie an der Tageskasse verfügbar.

    Familien und Museen
    Archäologin Barbara Limmer entführt am Mittwoch, 27. Dezember, um 14 Uhr auf eine spannende Zeitreise durch die Dauerausstellung im kelten römer museum manching. Zur Weihnachtszeit stehen dabei ganz besonders die Religionen, Kulte und Bestattungssitten der Kelten und Römer im Fokus. Eine Anmeldung unter museumswerkstatt@museum- manching.de oder unter www.museum-manching.de wird empfohlen.

    Sportlich wird es beim 5. Baar-Ebenhausener-Silvester Spendenlauf am Sonntag, 31 . Dezember, um 1 3 Uhr. Die Distanz zum Joggen beträgt rund 10 Kilometer, zum Walken 7 Kilometer. Treffpunkt ist am Sportheim in Baar-Ebenhausen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Nach dem Lauf wird zum geselligen Beisammensein in der Baarer Turnhalle geladen. Spenden sind willkommen.

    Im historischen Pflegerschloss in Vohburg wird das Leben der Agnes Bernauer als Playmobil-Szenerie und Stopp-Motion Video gezeigt. Das Museum ist in der Zeit vom 22. bis 26. Dezember, sowie am 31. Dezember und 1. Januar geschlossen. Weitere Informationen unter: www.museum-vohburg.de

    Von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau bis zum Hopfenhandel, von der Geschichte bis zur Gegenwart – alles Wissenswerte zum Hopfen kann man im Hopfenmuseum in Wolnzach erfahren. Für Kinder gibt es spannende und abwechslungsreiche Angebote. Das Museum ist vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Weitere Informationen unter: www.hopfenmuseum.de

    In den Hallenbädern in Manching, Geisenfeld und Pfaffenhofen kommen sowohl Familien und Schwimmbegeisterte als auch Erholungs- suchende auf ihre Kosten. Weitere Informationen zur Ausstattung sowie den Öffnungszeiten sind im KUS-Erlebnisführer zu finden. (kus)

    Das KUS wünscht allen Landkreisbürgern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Zeit zum Jahresende hin gibt Gelegenheit innezuhalten und in Dankbarkeit zurückzublicken.

    Im Online-Veranstaltungskalender finden Interessierte tagesaktuelle Informationen. Die kostenlosen Printprodukte des KUS erleichtern die Ausflugsplanung. Das Informationsmaterial kann kostenfrei telefonisch unter 08441-4007440 oder per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder online heruntergeladen werden: www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de

     

    Anzeige