Andreas Skouras im Festsaal Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Eichstätter Dommusik feiert mit Europahymne-Chorflashmob

    Die Eichstätter Dommusik lädt am Samstag, 21. September, zu einem Tag der offenen Tür ein, der besonders auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist. Der...

    Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität

    Das traditionelle Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine Veranstaltung, die so fest in die Jahreszeit gehört wie die Kugel an den...

    Jazz im Audi Forum mit der “Barrelhouse Jazzband”

    Die „Dinosaurier des Jazz in Deutschland“, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden, kommen nach Ingolstadt: Am 16. März 2023 tritt die Barrelhouse...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 14. Januar um 20 Uhr öffnet der Festsaal im Rathaus seine Türen für das dritte Pfaffenhofener Rathauskonzert. Der griechisch-deutsche Pianist und Cembalist Andreas Skouras präsentiert Werke von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Sergej Rachmaninoff. Sein musikalisches Repertoire umfasst sowohl „Das Wohltemperierte Klavier“ und „Die Kunst der Fuge“ von J. S. Bach sowie sämtliche Sonaten von Mozart und Haydn und das Gesamtwerk für Klavier von Johannes Brahms.

    Andreas Skouras studierte Klavier bei Prof. Franz Massinger sowie Cembalo bei Prof. Lars Ulrik Mortensen und Prof. Ketil Haugsand an der Hochschule für Musik und Theater München. Konzertauftritte, Produktionen für CD, Rundfunk und Fernsehen als Pianist und Cembalist mit Orchester oder solo sowie Kammermusik- und Liederabende führen ihn regelmäßig zu Festivals in Europa, unter anderem zu den Salzburger Festspielen, den Münchner Opernfestspielen und der Early Music in London. Skouras wurde mit dem Stipendium für Musik der Stadt München und dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.

    Alle Infos zu den Rathauskonzerten gibt es unter pfaffenhofen.de/rathauskonzerte

    Tickets:
    Tickets gibt es ausschließlich im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47 (Montag bis Freitag 13.30 Uhr bis 17 Uhr). Eine Karte kostet 22 € (ermäßigt 14 €). (st-paf)

    Anzeige