Noch wenige freie Plätze für die Bunker Tour am Samstag

    Hotel Tipps

    Neuburg: Übernachtungszahlen deutlich gestiegen

    Während der Pandemie waren die zentralen Fragen in der städtischen Tourist-Info, ob sich die Tourismuszahlen wieder erholen und wie lange es dauert, bis Neuburg...

    Teqball im Spielpark Fort Peyerl

    Seit 4. Oktober bietet der Spielpark Fort Peyerl in Ingolstadt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Teqball zu spielen. Teqball ist eine neue Variante des...

    Zentralausstellung zum Ingolstädter Krippenweg

    Noch bis 6. Januar sind im Rahmen des Ingolstädter Krippenwegs besondere Krippen zu sehen, auch in der Zentralausstellung in der Spitalkirche. Die schöne spätgotische Hallenkirche...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Samstag, 27. Januar findet eine Bunkerführung statt und für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze.

    Ab 11.00 Uhr begleitet Nathalie Buska die Teilnehmer über das Areal und führt die Gruppe durch die unterirdische Anlage. Der Bunker ist Zeitzeuge eines halben Jahrhunderts massiver weltpolitischer Veränderungen und des Kräftemessens der Supermächte. Dieses Stück Geschichte, das lange unter strengster Geheimhaltung stand und der Kenntnis der Zivilbevölkerung verborgen blieb, wurde erst 2014 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seither begleiten kundige Stadtführer kleine Gruppen durch den Pfaffenhofener Fernmeldebunker. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zur Epoche des Kalten Krieges, können die militärische Anlage erkunden und die beklemmende Faszination dieses Kapitels der Vergangenheit hautnah (er-)spüren.

    Unter stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de kann man sich seinen Platz sichern.

    Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Tor zum Veraltungsgebäude am Ende des Heimgartenwegs. Die Teilnahme kostet 5,00 € pro Person.

    Tour-Info:
    Termin: Samstag, 27. Januar 2024, 11 Uhr
    Kosten: 5,00 € pro Person; Dauer: ca. 90 Minuten
    Treffpunkt: Ende Heimgartenweg vor dem Tor zum Verwaltungsgebäude
    (wsp)

    Anzeige