Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Donauufers

    Hotel Tipps

    Neue g´scheiterhaufen Kurse – Gaunerdinner Ende März

    Einsteiger und Fortgeschrittene, die Spaß am Schauspielen haben, können mit dem Improtheater g´scheiterhaufen in ein bewegendes Jahr starten. Die Improtheater Profis aus Ingolstadt bieten...

    Kreuzfest mit “Concerto Royale” im Münster Bergen

    Am kommenden Sonntag feiert die Pfarrei Bergen das Hochfest der Kreuzerhöhung, das sogenannte Kreuzfest mit zwei festlichen Ereignissen. Zunächst findet um 9.30 Uhr der Festgottesdienst...

    Neues Unterkunftsverzeichnis für den Landkreis Pfaffenhofen

    Unter dem träumerischen Titel „Ein Landkreis zum Verweilen“ informiert das neue Unterkunftsverzeichnis für den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm über Übernachtungsmöglichkeiten in der Region. Das Faltblatt, welches...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Donau in Ingolstadt ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, gleichzeitig aber auch Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger. Zwischen dem Donausteg und der Eisenbahnbrücke grenzt der Klenzepark an das südliche Donauufer an. Für diesen Abschnitt wurden nun Vorschläge für eine nachhaltige Verbesserung der Situation erarbeitet.

    Die Flächen vor der Flankenbatterie, die von einer Gaststätte und verschiedenen Vereinen genutzt wird, sollen für Veranstaltungen oder auch einen Biergarten umgestaltet werden. Das Donauufer wird ökologisch aufgewertet und durch eine Uferabflachung im Bereich des Labyrinth-Gartens besser zugänglich sein.

    Wie sollen die Planungen anschließend weitergeführt und verfeinert werden? Dazu stellt die Stadt im Internetportal www.ingolstadt-macht-mit.de die Planungen und Erläuterungen ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, diese können gerne kommentiert werden. Sagen Sie uns Ihre Meinung! (st-in)

    Anzeige