Frauengeschichte(n) von der Bronzezeit bis heute

    Hotel Tipps

    Sommeraktion der Donautherme Ingolstadt

    Auch in diesem Sommer bietet die DONAUTHERME in Ingolstadt wieder eine Sommeraktion: Ab dem 23. Juni und bis einschließlich 30. September kann jeder Gast...

    Offenes Chorsingen im Bauerngerätemuseum

    Am kommenden Donnerstag, 25. August versucht die Offene Chorsinggruppe im Bauerngerätemuseum Hundszell (Probststraße 13) einen Neustart. Von da an sind wieder jeweils am letzten Donnerstag im...

    Komödien und Konzerte im Altstadttheater Ingolstadt

    Ein guter Start in den Frühling: Nach der Premiere in der vergangenen Woche wurde HOW TO DATE A FEMINIST von Publikum und Presse gleichermaßen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Was haben die Frau des Bernsteincolliers und die Dame von Pförring gemeinsam? Der goldene Bernstein! Und warum verbindet dieser Schmuckstein Frauen aus vier Jahrtausenden?

    Freya, die nordische Göttin der Liebe, weinte goldene Tränen, die zu Bernstein wurden. Seither ranken viele Mythen um das „Gold der Ostsee“. Seit Jahrtausenden werden dem Stein magische, heilende und beruhigende Wirkung zugesprochen.
    Tauchen Sie ein in die szenische Erlebnisführung und in eine Zeit, zu der wir keinerlei Vorstellung mehr haben, anhand von spannenden Frauengeschichten, die aus dem Leben gegriffen scheinen, rund um den magischen Stein – von der Bronzezeit bis heute!

    Mit einer Einführung von Kurt Scheurer
    Es spielen: Vicky Müller-Toussa, Nicole Titus, Francesca Pane

    Autorin und Regie: Francesca Pane
    Termine:
    Sa., 9. März, 19.00 Uhr
    So., 10. März, 17.00 Uhr

    Eintritt: 15€
    Karten an der Museumskasse erhältlich
    Mehr: https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de/index.php?object=nav|3625.15.1

    Anzeige