Kommt ein Kiosk geflogen…

    Hotel Tipps

    Jura-Bauernhofmuseum vorübergehend geschlossen

    Der über 400 Jahre alte Kipferlerhof in Hofstetten, der das landkreiseigene Jura-Bauernhofmuseum beherbergt, erhält in diesem Jahr eine aufwendige Sanierung seines besonderen Juraplattendachs und...

    Verschoben: Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik

    Die musikalische Lesung „Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik“ im Rahmen der Paradiesspiele muss aus organisatorischen Gründen in den Winter verschoben werden. Die Veranstaltung mit Franz...

    Förderung des Sports: Antragsfrist für Vereinspauschale verlängert

    Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in den Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Zuschüsse müssen grundsätzlich bis spätestens zum 1. März...

    weitere Artikel

    Teilen

    Da schwebten sie nun an ihren Standort: Drei sogenannte „Gastronomie-Module“ sind in der Altmühlaue in Eichstätt „gelandet“. Nachdem im Rahmen der Ufergestaltung die alte Haifischbar abgerissen wurde, sind nun die neuen Tiny-Häuser angeliefert worden, die von den Pächtern Fred Pfaller und Lorenz Fieger betrieben werden. Nach Angaben der Stadt Eichstätt beinhaltet ein Bau die Küche und den Ausschank, einer ein Lager und Kühlräume und einer die Kunden-Toiletten. Alle Bauten sind im Hochwasserfall schnell abbau- und transportierbar.

    Mit der Gastronomie befindet sich ein wichtiger Baustein des Projekts Altmühlaue nun in der konkreten Umsetzung. Das Areal zwischen Badsteg und Spitalstadt soll ein zentraler Treffpunkt und Aufenthaltsort für Menschen jeden Alters werden. Auf dem 8000 Quadratmeter großen Gelände befinden sich künftig ein Mehrgenerationenspielplatz mit Karussell, Bouleanlage, Tischtennisplatte und Schachbrett, eine Naturbühne, ein Picknickbereich, ein Kleinkindspielbereich, ein Bootssteg und mehr. (ma)

    Mehr zum Projekt unter: https://www.eichstaett.de/altmuehlaue/

    Anzeige