Publikumsbeschimpfung – das Kultstück im Altstadttheater

    Hotel Tipps

    Fußballturnier für Kinder und Jugendliche

    Der Fachbereich Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Pfaffenhofen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Jugendzentren der Gemeinden am Samstag, 13. April ein Fußballturnier. Gespielt wird am...

    Spektakuläre Schatzfunde im Stadtmuseum Ingolstadt

    Am Sonntag, 20. November, wird um 11 Uhr im Barocksaal des Stadtmuseum die Sonderausstellung „Gold und Silber in fremder Münze – Die Schatzfunde des Späten Mittelalters aus...

    Hoagarten und Sonderausstellung im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten

    Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) wird um 14 Uhr im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten die Sonderausstellung der Saison „Firma Bittner – Orgelbaukunst aus...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Diese Bretter bedeuten keine Welt. Sie gehören zur Welt. Diese Bretter dienen dazu, daß wir darauf stehen. Dies ist keine andre Welt als die Ihre. Sie sind keine Zaungäste mehr. Sie sind das Thema.“

    Auch wenn die ganze Welt Bühne ist – an diesem Abend ist die Bühne die ganze Welt.

    Peter Handkes dramatisches Debüt „Publikumsbeschimpfung“ ist Antistück und Kultstück zugleich. Eine Parodie auf und eine Hommage an das Theater. Ein furioses Konzert für vier Stimmen und philosophische Reflexion über das Verhältnis von Bühne und Betrachtenden. Die Grenzen zwischen realer und gespielter Zeit, zwischen Ensemble und Publikum verschmelzen. Es gibt keine Handlung, der Text ist eine direkte Ansprache an die Zuschauer*innen.

    „Publikumsbeschimpfung“ will kein Theater sein und ist dennoch Theater pur – zeitlos, skurril, tragikomisch, poetisch.

    Nur am Samstag, 20. April um 20.30 Uhr ist dieses ganz besondere Stück als einmaliges Gastspiel im Altstadttheater zu sehen, inszeniert von Andreas Wiedermann, gespielt von Mit Fritz Lordick, Marianna McAven, Clemens Nicol und Alicia Ritter. Für das Gastspiel gibt es noch Karten, diese sind erhältlich unter kontakt@altstadttheater.de oder unter 0176-32607265. (asth)

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige