Ausstellung über Advanced Air Mobility an der THI

    Hotel Tipps

    Großes Sacchini Oratorium “Neri” in der Asamkirche

    Am Christ Himmelfahrtstag, Donnerstag, 26. Mai 2022 erklingt um 12:00 Uhr in der Asamkirche Maria de Victoria das Oratorium L' ABBANDONO DELLE RICCHEZZE DI...

    Maibaumwettbewerb im Landkreis Pfaffenhofen

    Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es in diesem Jahr wieder einen Maibaumwettbewerb. Alle Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen, die zum 1. Mai einen Maibaum aufstellen...

    „Sichel und Sense“ im Jura-Bauernhofmuseum

    Kreisheimatpfleger Dominik Harrer stellte nun im Jura-Bauernhofmuseum Hofstetten seine diesjährige Sonderausstellung „Sichel und Sense – Archaisches Werkzeug mit großer Symbolkraft“ vor. Landrat Alexander Anetsberger,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Elektrisches Fliegen hat das Potenzial, die Luftfahrt zu revolutionieren. Wie das genau funktionieren könnte, zeigt eine hybride Ausstellung rund um das Thema Infrastruktur für urbane Luftmobilität in der Aula der Technischen Hochschule Ingolstadt.

    Die Stadt Ingolstadt präsentiert bis 14. Juni die Ergebnisse des Forschungsprojekts AMI-FlyingIN2Air in einem hybriden Showroom in der Aula der THI. Das vorgestellte Projekt beschäftigt sich unter der Gesamtleitung von Airbus mit der künftigen Start- und Landeinfrastruktur für die urbane Luftmobilität. Auf Basis einer Anforderungsanalyse wird modellhaft ein digitaler Vertiport entwickelt. Als Flughafen für vertikale Starts und Landungen künftiger Flugzeuge wird er in die intermodale Reisekette integriert und auf Basis von Bürger- und Nutzerakzeptanzstudien iterativ verbessert. Mit einem digitalen Zwilling eines solchen Vertiports können technische Entwicklungen, Design und Akzeptanzkriterien bereits vor der physischen Umsetzung untersucht, zusammengeführt und die Funktionalität optimiert werden.

    Die Besucherinnen und Besucher können im Showroom einen Flug mit dem Drohnensimulator FeliFly oder eine Geräuschmodellierung erleben. Mit einer VR-Brille können sie sich auf einen digitalen Rundgang durch die Stadt begeben und den Beiträgen der Projektpartner lauschen. Außerdem können sie in einer Umfrage ihre Meinung zum Thema Urban Air Mobility äußern.

    Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der THI für alle Interessierten zugänglich. VR-Erlebnisse und die Drohnensimulation der THI sind während der Ausstellungszeit jeden Freitag zwischen 13 und 17 Uhr möglich. Zusätzlich findet an ausgewählten Tagen ein Veranstaltungsprogramm in der THI statt. Renommierte Expertinnen und Experten von Airbus, Fraunhofer oder Bauhaus Luftfahrt referieren über die Potenziale der elektrischen Luftfahrt und wie autonomes, KI-gestütztes Fliegen funktioniert. (thi)

    Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Programm unter:
    https://www.ingolstadt-ifg.de/uam-showroom  

    Anzeige