Tag der Offenen Tür im Armeemuseum

    Hotel Tipps

    Vorfreude auf fantastische Manchinger Sommernacht

    Der Sommer 2022 wird richtig heiß. Und das hat nicht nur mit den Temperaturen zu tun. Auch kulturell stehen in Manching "heiße Zeiten" bevor:...

    Die Gauner und der g´scheiterhaufen

    „Dann war der Romadur da!“ wird hemmungslos geschmachtet. Eine regelrechte Romadur-Romanze hat sich soeben entwickelt. So ist das eben beim Improtheater. Man kann nie...

    Vereins-Homepage gestalten, organisieren und pflegen

    Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, wird im Rahmen der „Vereinsschule“ ein weiterer Workshop angeboten. Er findet am Donnerstag,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Bayerische Armeemuseums lädt alle Interessierten zum Tag der Offenen Tür am kommenden Samstag, 29. Juni 2024 ein. Von 10.00 bis 16.00 Uhr bietet das Museumsteam ein umfangreiches Programm für Jung und Alt.

    Wie soll der Museumshund heißen? (Foto: Armeemuseum)

    Im Neuen Schloss präsentieren die Werkstätten ihre Arbeit, Kuratoren bieten Kurzführungen und kurze Vorträge an. Im Schlosshof finden Vorführungen mit Vorderladerwaffen statt, im Erdgeschoss können Kinder ihr Wappen gestalten oder Zinnfiguren bemalen. Wir stellen auch unseren neuen Museumshund vor, der auf Namensvorschläge der Kinder wartet.

    Daneben ist im Kassenbereich ein antiquarischer Buchverkauf zu finden sowie das Angebot „Meet a lirbrarian“ am Getränkeausschank im Schlosshof. Hier können Sie mit einer Mitarbeiterin über die Armeebibliothek ins Gespräch kommen.

    Als Highlight öffnen wir erstmals die Reithalle im Klenzepark. Dieses Großgerätedepot des Museums ist sicher für viele Besucherinnen und Besucher besonders spannend. (Achtung:
    Aus organisatorischen Gründen sind maximal 25 Personen zeitgleich in der Halle erlaubt.)

    Programm
    10.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    10.45 Uhr: Hinter den Kulissen: Überlegungen zur Ausstellung „Formen des Krieges“ (Kurzführung)
    11.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    11.45 Uhr: Der Weg der Epaulette: Vom Depot auf den Schreibtisch des Kurator in die Werkstätten und zurück (Kurzführung)
    12.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    12.45 Uhr: Auf den Sockel gestellt: Das Zelt des Großwesirs (Kurzführung)
    13.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    13.45 Uhr: Alles Epaulette? Schutz, Schönheit, Rangabzeichen: Form und Funktion (Kurzführung)
    14.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    14.45 Uhr: Der Weg der Epaulette: Vom Depot auf den Schreibtisch des Kurator in die Werkstätten und zurück (Kurzführung)
    15.00 Uhr: Vorführung mit Vorderladern
    15.45 Uhr: Alles Epaulette? Schutz, Schönheit, Rangabzeichen: Form und Funktion (Kurzführung)

    Mehr: www.armeemuseum.de

    Anzeige