Händels “Messiah” im Münster Hl. Kreuz in Bergen

    Hotel Tipps

    Audi Modellautobörse im Audi Forum

    Einen Auto Union Typ C in der Farbe Pink – gibt’s nicht? Gibt’s doch: bei der Audi Modellautobörse am Sonntag, 3. Dezember, in Ingolstadt,...

    Nassenfelser Minerva trifft Eichstätter Schottenkloster

    Als „schöne, kleine, aber besondere Ausstellung“ hat Eichstätts Landrat Alexander Anetsberger die neue Sonderausstellung im Infozentrum Naturpark Altmühltal bezeichnet. Unter dem Titel „Steinerne Denkmäler...

    Britischer Künstler Graham Sumner zu Gast in Manching

    Am ersten Februarwochenende 2023 gibt sich der britische Illustrator und Autor Graham Sumner gleich zweimal im kelten römer museum manching die Ehre. Zunächst hält...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 21. Juli um 17 Uhr ist der Eichstätter Domchor mit dem “Messiah” im Baringer Münster zu Gast. Gemeinsam mit dem Barockorchester “La Banda” und namhaften Solisten erklingen unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig Chöre und Arien aus dem bekannten Oratorium von Georg Friedrich Händel. Ursprünglich hatte Faig das Chorkonzert als feierliches Konzert zur Wiedereröffnung des Eichstätter Doms geplant. Da die Eröffnung wegen Verzögerungen im Bauablauf im Juli noch nicht stattfinden kann, musste ein Alternativort gefunden werden. Die Sängerinnen und Sänger des Domchors freuen sich nun, im barocken Ambiente des Baringer Münsters zu Gast sein zu dürfen. Für den Eichstätter Domkapellmeister ist das Konzert eine Möglichkeit, die überregionale Strahlkraft der Dommusik auszubauen. „Mit dem Freundeskreis „Kultur im Baringer Münster“ haben wir einen tollen Partner für unser Konzert gefunden“ findet Faig. Im Rahmen der Konzertreihe des Vereins sind regelmäßig hochkarätige Künstler aus der Region zu Gast. Gefördert wird die Aufführung außerdem vom der Karl Daum Recycling GmbH (Eichstätt).

    Schon zu Lebzeiten wurde Georg Friedrich Händel gefeiert wie ein Popstar. Sein Oratorium „Messiah“ brauchte allerdings einige Jahre, um sich beim englischen Publikum zu etablieren. Ein Oratorium über Christus, und noch dazu von einem Komponisten, der sonst mit Musiktheater und virtuosen Opernarien Erfolg hatte – ein riskantes Unterfangen im anglikanischen England des 18. Jahrhunderts. Die Uraufführung in Dublin kündigte Händel vorsorglich nur als „Grand Musical Entertainment“ an und deklarierte die Premiere als Charity-Event für die Dubliner Armen- und Krankenhäuser. Anders als in Bachs Passionen tritt Christus im „Messiah“ nicht als Gesangssolist auf. Um in den drei Oratorienteilen von Christi Geburt, seiner Leidensgeschichte, Auferstehung und der Erlösung der Menschheit zu erzählen, benutzt Händel als biblische Vorlage mehrheitlich Zitate aus dem alten Testament und den Paulus-Briefen. Auf diese Weise gelang es den beiden, Jesus Christus aus unterschiedlichen Perspektiven kaleidoskopartig zu beleuchten, ohne ihn selbst sprechen zu lassen. Bald aber eroberten Händels einfallsreiche Melodien und die virtuosen, glanzvollen Chöre (nicht zuletzt das berühmte triumphale „Halleluja“) die Konzerthäuser, teilweise mit riesigen Aufführungen mit bis zu 4000 Mitwirkenden. Heute ist der „Messiah“ eines der beliebtesten Oratorien der Chorliteratur.

    An folgenden Vorverkaufsstellen sind Karten erhältlich: Büro der Eichstätter Dommusik (Domplatz 9, tel. 0842150861), Dombuchhandlung St. Willibald Eichstätt, Tourist-Information und Bücherturm Neuburg sowie im Klosterbräu Bergen. Je nach Kategorie kosten die Karten 28€/20€, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten ermäßigte Karten zu 10€. (dh)

    Weitere Konzerte im Münster:
    https://www.muenster-heilig-kreuz-bergen.de/veranstaltungen

    Anzeige