Urlaub! Und jetzt hemmungslos konsumieren?

    Hotel Tipps

    Programmierworkshop für 3D-Spiele in Pfaffenhofen

    Die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen bietet Anfang September einen Programmierworkshop für Jugendliche an. Schwerpunkt des Workshops sind die Themen 3D-Entwicklung und -Programmierung von Spielen mit den...

    Abgesagt: Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik

    Die Veranstaltung „Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik“ im Rahmen der Pfaffenhofener Winterbühne muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden. Geplant war die Lesung für Mittwoch, den...

    Pfaffenhofener Kultursommer: Michel geht in die Verlängerung

    Noch einmal verwandelt sich der Pausenhof der Josef-Maria-Lutz-Schule in das beschauliche Katthult in Schweden. Der Theaterspielkreis Pfaffenhofen führt sein Stück „Michel in der Suppenschüssel“...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Sommerferien stehen wieder einmal vor der Tür – dies möchten wir zum Anlass nehmen, unser Urlaubsverhalten kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren: Dazu laden Kolpingsfamilie, Kolping-Stiftung und Kolping Akademie unter dem bewusst provokant gewählten Titel

    „Hurra, Ferien!“
    Endlich ausspannen, durchatmen, faulenzen.
    Und dann im Urlaub die Sau rauslassen?

    zu einem Vortrag mit anschließendem „get together” in den Spiegelsaal ein.

    Alle Jahre wieder: Schau, die ganze Welt im Stau. Eben wollten wir noch achtsam, nachhaltig, radikal die Welt retten. Papperlapapp! Im Urlaub machen wir uns frei vom Gutmenschentum. Mallorca, Gardasee, Malediven, Dominikanische Republik … wir kommen! Endlich mal wieder hemmungslos konsumieren! Prinzip Verantwortung? Prinzip Hoffnung? Quatsch: für 17 Euro nach Palermo fliegen, retour für 16 Euro über Paris! So what? Der Tourist ist der letzte Dinosaurier. Jetzt lassen wir’s krachen. Erst nach der sommerlichen Mobilmachung kommen wir wieder zur Besinnung. Sind wir noch zu retten?

    Referentin PD Dr. habil. Frauke Höntzsch ist Politikwissenschaftlerin an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, zugleich ist sie auch die Frauenbeauftragte. Derzeit vertritt sie die Professur für Politische Theorie an
    der Universität Erfurt. Promoviert hat sie mit einer Arbeit zu John Stuart Mills sozialem Freiheitsbegriff, ihre Habilitation „Der Mensch als politisches Argument“ formuliert eine politikwissenschaftliche Anthropologie.
    Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der politischen Theorie und Ideengeschichte, insbesondere auf dem Verhältnis von Demokratie und Liberalismus und Formen des Widerstands. Sie fragt sich, was unsere Art zu reisen über unsere Vorstellung von Freiheit und einem guten Leben verrät.

    Termin: 25.07.24 18:00 Uhr
    Ort: Kolping Akademie | Spiegelsaal | Johannesstr. 11 | Ingolstadt
    Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei

    Weitere Informationen unter: https://kolping-ingolstadt.de/veranstaltungen/
    Anmeldung erforderlich unter: https://anmeldung.kolping-bayern.de/events/hurra-ferien-64

    Anzeige