Die Zuhörbank Ingolstadt startet

    Hotel Tipps

    Pflanzen-Tauschregal im Ingolstädter Bürgerhaus

    Ab sofort ist wieder das Pflanzen-Tauschregal des Ingolstädter Bürgerhauses eröffnet. Stauden, Samen und alle Pflanzen, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, finden...

    Dirtbike-Workshops der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen

    Am Dirt Park Pfaffenhofen finden in der kommenden Woche wieder neue Workshops statt. Die Stadtjugendpflege bietet am Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni...

    Meisterwerk von Johann Simon Mayr wird wieder erweckt

    Nach fast 200 Jahren wird Johann Simon Mayrs lange vergessenes Oratorium "Giuseppe" endlich wieder zum Leben erweckt. Das 1829 komponierte Werk des deutsch-italienischen Komponisten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im November 2023 ist das Projekt „ZUHÖRBANK“ im Rahmen des Dialogprojekts der MitmacherINnen, über die Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt, gestartet. Über ein halbes Jahr haben sieben Menschen um den Initiator Alfred Zedelmaier am Konzept gearbeitet. Das Projekt „ZUHÖRBANK“ hat zum Ziel Menschen zuzuhören, ohne zu beraten oder zu werten. Die Mitglieder des Teams hören allen zu, die sich mitteilen möchten – sprich sie sind für andere Menschen da. Die ZUHÖRBANK ersetzt allerdings natürlich keine Therapie, kein Coaching und keinen Arzttermin.

    Ein Blick zurück, zum Werdegang:
    Von 12. Juni bis 17. Juli freute sich das Team in einer Pilotphase mit fünf Terminen über die positive Resonanz bei den Bürgern. Die Gruppe ist bestärkt, das Angebot weiter zu etablieren. Ab September werden die Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr am Ausgang des Theaterplatzes – runde Bank um Baum – einen freien Platz für Interessierte anbieten. Das Angebot wird im Dezember an den Adventssonntagen ausgebaut. Weitere Ideen sind noch in den Köpfen der Gruppe und warten auf Umsetzung.

    Nachhaltig ist außerdem die Zusammenarbeit des Teams mit der Bürgerinitiative „ZUHÖREN.DRAUSSEN Düsseldorf“, die bereits seit drei Jahren existiert. Durch diese Kooperation konnten bereits Synergien, wie Logo-Erstellung, Webseite, etc. und Erfahrungen aus der Praxis gebündelt werden. Ab September wird es durch diese Zusammenarbeit jeden Monat ein kostenloses Schulungsangebot für ehrenamtliche „Zuhörer/-innen“ geben. Auf der eigenen Facebookseite „ZUHÖREN.DRAUSSEN Ingolstadt“ werden Infos und Termine kommuniziert werden. Mehr Infos auch auf der Webseite https://zuhoeren-draussen.de/ingolstadt/

    Menschen, die sich gerne für mehr Miteinander in der Gesellschaft engagieren und einmal im Monat zwei Stunden Zeit spenden wollen, können sich bei der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt, E-Mail: nachhhaltigkeit@ingolstadt.de, oder direkt bei Alfred Zedelmaier unter Telefon 0172 8323324 melden. (st-in)

    Anzeige