Führung durch den Wildpark am Baggersee

    Hotel Tipps

    Das Reparaturcafé in Neuburg ist zurück

    Bereits seit 2015 gibt es in Neuburg regelmäßig sogenannte Reparaturcafés, bei denen ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung und Fachkenntnis defekte Gegenstände reparieren. Während der vergangenen...

    Christine Eixenberger im Stadttheater Neuburg

    Am Donnerstag, 3. März und Freitag, 4. März 2022 gastiert die bayerische Kabarettistin Christine Eixenberger mit ihrem neuen Soloprogramm „Einbildungsfreiheit“ im Neuburger Stadttheater. Die...

    Offene Denkmäler im Kreis Neuburg-Schrobenhausen

    Der Tag des offenen Denkmals 2025 findet am Sonntag, 14. September, statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Damit soll hervorgehoben...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Amt für Sport und Freizeit in Ingolstadt lädt am Samstag, 7. September zur Führung mit Tierfütterung in den Wildpark am Baggersee ein. Das Forstamt der Stadt Ingolstadt wird die Führung mitgestalten und alle Fragen zu Wald und Forstwirtschaft fachgerecht beantworten.

    Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang zum Wildpark (Oberschüttweg).
    Der Eintritt ist frei. Zu bestaunen gibt es Wisente (aktuell mit Nachwuchs), Wildschweine, Mufflons sowie Rot- und Damwild.

    Alle Teilnehmenden erhalten das Wildpark-Erlebnisheft, mit dem man allerlei Wissenswertes über die Tiere und den Wald mit nach Hause nehmen kann. Das Heft enthält Seiten zum Ausmalen, Aufkleber sowie kleine Aufgaben und Rätsel.

    Alle großen und kleinen Künstlerinnen und Künstler sind diesmal eingeladen, die neuen Wegweiser-Schilder für den Wildpark mit zu gestalten. Nach der Führung werden diese wetterfest gemacht und im Wildpark installiert.

    Auf dem ca. 14 Hektar großen Areal zieht sich rings um das Rotwildgehege ein etwa ein Kilometer langer Pirschpfad. Hier kann man sich im Anschluss an die Führung auf eigene Faust auf die Pirsch nach zehn heimischen Tierarten begeben. Am Ende des Pfades befindet sich eine Tafel, die auflöst, welche Waldbewohner sich versteckt haben.

    Das Amt für Sport und Freizeit bittet bei Besuchen im Wildpark um Beachtung des Fütterungsverbotes – immer wieder werden sogar abgelaufene Lebensmittel samt Verpackung in den Gehegen gefunden.
    Die Tiere werden täglich bestmöglich versorgt, so dass zusätzliches Füttern eher für Probleme als für das Wohlbefinden der Tiere sorgt. Besonders Essenreste oder beim Wisent speziell Obst können zu schweren Krankheiten und Komplikationen führen. (st-in)

    Anzeige