Leonhard Cohen im Ingolstädter Altstadttheater

    Hotel Tipps

    Critical Friends des Stadttheaters starten erste Umfrage

    Mit dem Projekt Critical Friends hat das Stadttheater Ingolstadt einen Prozess angestoßen, der auf echte Beteiligung und neue Perspektiven setzt. Menschen aus ganz unterschiedlichen...

    „Mit Gott im grünen Bereich“: Digitales Umweltforum zum Energiesparen

    „Das Gebot der Stunde: Energiesparen“ steht im Mittelpunkt des 13. Umweltforums der Diözese Eichstätt. Die Veranstaltung findet am Samstag, 19. November, von 9.30 Uhr...

    Zur Kunst in den Klenzepark

    Vier Jahre war Pause – doch jetzt findet sie wieder statt, die Kunstmesse Ingolstadt. Vom 10. bis 12. Juni stellen rund 45 Berufskünstler und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Songpoet Leonard Cohen (†2016) ist eine Musiklegende. Mit Liedern wie „Suzanne“ und „Hallelujah“ hat er Millionen Menschen über Generationen verzaubert. Ihn zu covern, die einzigartige Magie seines Werks nachzuempfinden, stellt für jeden Künstler ein Wagnis dar.

    Doch Sänger und Pianist Martin Kubetz meistert diese Herausforderung mit Bravour! Scheinbar mühelos lässt er den Cohenschen Geist lebendig werden und schlägt das Publikum komplett in seinen Bann. Dabei denkt er gar nicht daran, das unerreichbare Vorbild zu kopieren.

    Stattdessen setzt er auf eigenständige, oft überraschende Interpretationen, die er mit ausdrucksstarkem Bariton und virtuosem Klavierspiel auf die Bühne bringt. Atmosphärische Zwischentexte und Anekdoten verknüpfen die Songs zu einem stimmigen Ganzen und lassen zugleich das Publikum noch tiefer in Cohens vielschichtige Poesie eintauchen.

    Anlässlich von Leonard Cohens 90. Geburtstag im Jahr 2024 spielt Kubetz eine Neufassung seiner Show, die nicht nur die Zeitlosigkeit, sondern auch die teils verblüffende Aktualität des Cohenschen Werks in den Vordergrund rückt. Keine Nostalgieshow, sondern ein Abend voll starker Lyrik und inspirierender Musik!

    Für das einmalige Gastspiel am Sonntag, 13.10. um 18.30 Uhr im Altstadttheater gibt es noch Karten unter kontakt@altstadttheater.de oder 0174-5426698. (asth)

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige