Leonhard Cohen im Ingolstädter Altstadttheater

    Hotel Tipps

    Tatort-Sause, Komik und etliche Preise

    Fulminantes Finale bei den Bayerischen Theatertagen in Ingolstadt. Zunächst heißt es "It´s raining Preise!" Der Landesverband Bayern des Deutschen Bühnenvereins vergibt jedes Jahr Stipendien...

    Filme, fiese Verse und klangvolle Konzerte in Pfaffenhofen

    Der Pfaffenhofener Kultursommer bietet in der kommenden Woche ein buntes Veranstaltungsrepertoire. Von Lyrik-Lesung über Kurzfilme, von Fotografie bis Zauberkunst bis hin zu klassischer und...

    Pfaffenhofener Lesebühne eröffnet

    Die zehnte Pfaffenhofener Lesebühne ist eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Kulturreferent Reinhard Haiplik begeisterte der Pfaffenhofener Bestsellerautor Steffen Kopetzky die Zuhörerinnen und Zuhörer mit...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Songpoet Leonard Cohen (†2016) ist eine Musiklegende. Mit Liedern wie „Suzanne“ und „Hallelujah“ hat er Millionen Menschen über Generationen verzaubert. Ihn zu covern, die einzigartige Magie seines Werks nachzuempfinden, stellt für jeden Künstler ein Wagnis dar.

    Doch Sänger und Pianist Martin Kubetz meistert diese Herausforderung mit Bravour! Scheinbar mühelos lässt er den Cohenschen Geist lebendig werden und schlägt das Publikum komplett in seinen Bann. Dabei denkt er gar nicht daran, das unerreichbare Vorbild zu kopieren.

    Stattdessen setzt er auf eigenständige, oft überraschende Interpretationen, die er mit ausdrucksstarkem Bariton und virtuosem Klavierspiel auf die Bühne bringt. Atmosphärische Zwischentexte und Anekdoten verknüpfen die Songs zu einem stimmigen Ganzen und lassen zugleich das Publikum noch tiefer in Cohens vielschichtige Poesie eintauchen.

    Anlässlich von Leonard Cohens 90. Geburtstag im Jahr 2024 spielt Kubetz eine Neufassung seiner Show, die nicht nur die Zeitlosigkeit, sondern auch die teils verblüffende Aktualität des Cohenschen Werks in den Vordergrund rückt. Keine Nostalgieshow, sondern ein Abend voll starker Lyrik und inspirierender Musik!

    Für das einmalige Gastspiel am Sonntag, 13.10. um 18.30 Uhr im Altstadttheater gibt es noch Karten unter kontakt@altstadttheater.de oder 0174-5426698. (asth)

    Weitere Informationen gibt es unter www.altstadttheater.de oder auf www.facebook.com/altstadttheater & www.instagram.com/altstadttheater

    Anzeige