Dom meets Lights & Beats in Eichstätt

    Hotel Tipps

    Startschuss für einen Meilenstein der Mobilität

    „Wir haben erst seit morgen einen ÖPNV!“ Diese Worte von Schernfelds Bürgermeister Stefan Bauer machten klar, welche Bedeutung das neue VGI-Flexi Angebot für seine...

    Festliches Weihnachtskonzert im Liebfrauenmünster

    Eine festliches Weihnachtskonzert mit dem Trompetenvirtuosen Hans-Jürgen Huber, der auch die Moderation übernimmt, präsentieren die Freunde der Musik am Münster e.V. am ersten Weihnachtstag,...

    Barocktage Schrobenhausen feiern HochZeit

    Die Barocktage Schrobenhausen haben sich auf für das Festivaljahr 2022 wieder ein besonderes Thema ausgedacht. Das große Jahresthema lautet: „HochZeit“ - mit großem Zett....

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, den 20. Oktober, wird der Eichstätter Dom nach langer Sanierung festlich wiedereröffnet. Zum feierlichen Abschluss des Tages verwandeln Licht und Musik den Dom mit der Veranstaltung „Dom meets Lights & Beats“ von 20 bis 22 Uhr (halbstündlich) in ein außergewöhnliches Erlebnis.

    Die Lichtshow wird von einer eigens dafür komponierten Musik des Sounddesigners Kevin Goodin aus Regensburg untermalt. „Als ich die Musik für ‚Dom meets Lights & Beats‘ gestalten sollte, stand ich vor der Aufgabe, die spirituelle Atmosphäre des Doms mit modernen elektronischen Klängen zu verbinden“, erklärt Goodin. Er integrierte charakteristische Domgeräusche wie die Sakristeiglocke, Schritte und das Hauptportal in die Komposition. Diese finden sich als perkussive Elemente in der Musik wieder. Die Sakristeiglocke wurde sogar zu einem spielbaren Instrument gemacht.

    Der Lichtingenieur des Doms, Walter Bamberger aus Pfünz, programmierte auf das Musikstück die Lichtshow für den Abend, „bei der wir mit Licht den Dom anders erfahrbar machen, als die Menschen ihn normalerweise erleben. Dies schaffen wir zum einen durch die Lichteindrücke und zum anderen durch das eigens komponierte Musikstück, das durch die Beats vor allem junge Menschen ansprechen soll, aber auch durch ruhige Phasen eine meditative Stimmung herstellt.“

    Bei der Veranstaltung verschmelzen moderne Kunst und sakrale Tradition miteinander. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (pde)

    Anzeige