Stadttheater sucht Souffleusen/Souffleure

    Hotel Tipps

    THI sucht junge Menschen mit nachhaltigen Konzept-Ideen

    Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) vergibt 2022 zum zweiten Mal den Jugend-Nachhaltigkeitspreis. Im Gewinntopf ist ein Preisgeld von insgesamt über 5.000 Euro sowie ein...

    ELISA Benefiz-Konzert in Neuburg

    Am Sonntag, den 6. April 2025, veranstaltet die Stadt Neuburg in Kooperation mit dem Familiennachsorgeverein ELISA ein Benefiz-Konzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins....

    Die Eisgala ist zurück in Ingolstadt!

    „Hier ist die Show geboren!“ Der Organisator der Ingolstädter Eisgala Daniel Weiss war bei der Präsentation des Programms sichtlich „happy“, dass dieses Showereignis endlich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Arbeiten im Kosmos Stadttheater Ingolstadt – das ist jetzt ganz kurzfristig möglich! Für die Soufflage des Stücks „Radio Sarajevo“ sucht das Stadttheater Ingolstadt von 04. November
    bis 22. Dezember, Theaterliebhaber*innen, die sich mit gerne Texten beschäftigen und noch lieber lesen. Souffleusen/Souffleure (m,w,d) zeichnen sich durch hohe Konzentrationsfähigkeit, künstlerischem Feingefühl und Geduld aus. Sie beherrschen die deutsche Sprache einwandfrei und geben den Schauspielernden ggf. die Texte an.

    Auch Theaterneulinge sind gesucht! Leute, die ins Theater reinschnuppern möchten, Studierende oder einfach nur begeisterte Anhänger*innen der deutschen Sprache, sind ebenso gesucht, wie erfahrene Mitarbeitende in der Soufflage.

    Zum Stück: Radio Sarajevo von Tijan Sila
    Zu Beginn der Belagerung von Sarajevo ist Tijan zehn Jahre alt. Die Realität des Krieges birgt ihre eigenen Herausforderungen, unter denen er schnell erwachsen werden muss. Zwischen Scharfschützen, die den Schulweg kontrollieren, eigenartigen Ersatzlehrer*innen in der Schule und der ausweglosen Langeweile im Schutz der eigenen vier Wände erzählt „Radio Sarajevo“ von den ganz privaten kleinen und großen Geschichten, die im Vordergrund der Kriegsgeschichte in Vergessenheit zu geraten drohen. Tijan Silas Roman ist eine feinsinnige und zugleich brutale Erzählung über das Erwachsenwerden in Zeiten eines Krieges. Regie führt in dieser Uraufführung Redjep Hajder.

    Mehr Informationen bei Leopold von Tippelskirch, Tel 0841-305 47 101 oder Sie melden sich per Mail: bewerbung.intendanz@ingolstadt.de (sth-in)

    Anzeige