Kulturherbst Schrobenhausen endet mit Quetschendatschi

    Hotel Tipps

    Crescendo Chor gastiert im Münster in Bergen

    Ein ganz besonders musikalisches Juwel bietet der Freundeskreis „Kultur im Baringer Münster zum Erntedankfest seinen Zuhörern an: das bereits mehrfach ausgezeichnete Vokalensemble „Cresendo“ aus...

    Cannabis Social Club Hallertau bei Gewerbemesse Manching

    Als erster Cannabis Social Club in Bayern stellt sich der Cannabis Social Club Hallertau e.V. auf einer der größten Regionalmessen und damit nicht auf...

    Zweimal musikalisches Kabarett im Bauerngerätemuseum

    An zwei Abenden hintereinander wird das Bauerngerätemuseum in Hundszell Schauplatz von zwei famosen Veranstaltungen. Einst ein Bauernhof, bietet es zum ersten Mal die perfekte...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Freitag, den 22. November, lädt das Ensemble Quetschendatschi zu einem besonderen Konzert ins Herzog-Filmtheater ein, das die Zuschauer auf eine faszinierende musikalische Reise durch die Rauhnächte mitnimmt. Damit endet der Kulturherbst 2024 in Schrobenhausen.

    Die vier Musiker Johannes Sift, Sabrina Walter, Stefan Hegele und Jürgen Schneider entführen das Publikum mit eigenen Kompositionen in die stimmungsvolle Zeit der Rauhnächte. Die Musiktitel des Abends sind eigens dafür komponiert, die Atmosphäre der dunklen Jahreszeit einzufangen und die Rauhnächte nicht nur als eine Zeit der Kälte und Dunkelheit, sondern als eine Phase der Stille und inneren Einkehr darzustellen. Es ist die Zeit, in der die Natur ruht und Kraft für den kommenden Frühling sammelt. Quetschendatschi lädt das Publikum ein, die Rauhnächte als eine Zeit der Einkehr, des Rückzugs und der inneren Erneuerung zu erleben. Die musikalische Darbietung wird begleitet von poetischen Texten, die das Thema der Rauhnächte aufgreifen und die Reise durch diese besondere Zeit mit Gedanken zur Hoffnung und zum Erwachen im Frühling abrunden.

    Die Besucher erwartet ein Abend voller besonderer Klangfarben und Emotionen, der den Zauber der Rauhnächte zum Abschluss des Kulturherbstes 2024 lebendig werden lässt. Die vielseitigen Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die tiefere Bedeutung dieser sagenumwobenen Zeitspanne in eindrucksvollen Melodien und Rhythmen zu erforschen.
    Karten gibt es für 18 € im Vorverkauf bei der vhs Schrobenhausen – entweder persönlich in der Geschäftsstelle oder online über die Homepage der vhs. Für Kurzentschlossene gibt es eine Abendkasse, sofern noch Plätze frei sind.

    Wir laden Sie herzlich ein, einen besonderen musikalischen Abend zu erleben und sich von
    Quetschendatschi in die Welt der Rauhnächte entführen zu lassen. (st-sob)

    Anzeige