Sie sehen furchterregend aus, aber ihr „Job“ ist es, das Böse zu vertreiben. Und dazu muss man eben einen gewissen Eindruck machen. Die Rede ist von den Perchten, jenen sagenhaften Gestalten, die in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Dreikönig die bösen Geister des Winters austreiben. Vor allem in Österreich ist das Brauchtum um die Perchten immer noch sehr lebendig und von dort hat es auch Josef Wagner aus Gundelshofen bei Dietfurt hierher ins Altmühltal gebracht.
„Ich lebe das,“ erklärt er und wer die Hütte in seinem Garten betritt, in der Masken, Mäntel, Felle, Hosen, Glocken, Gürtel, Stiefel und Co. lagern, der bekommt einen kleinen Einblick in diese Begeisterung. Seine Arbeit in Österreich hat ihn auf den Geschmack gebracht, dieses Kulturgut aus den Alpen auch ins Altmühltal zu holen. Seit 12 Jahren fährt er regelmäßig in die Alpenrepublik, um sich auch selbst u.a. mit handgeschnitzten Masken auszustatten. Als er vor acht Jahren die erste Maske mit nach Hause brachte, stieß das noch auf Unverständnis: „Die Leute haben gemeint, ich bin nicht ganz dicht.“ Doch in kurzer Zeit hat Josef Wagner auch andere mit seinem Interesse für Perchten (und Krampus) angesteckt. Seit 2019 sind die „Altmühltaler Bergdeifl`n“ unterwegs, 2021 ist der Verein gegründet worden. Derzeit sind 34 Mitglieder im Alter von 8 bis 66 Jahren bei den Bergdeifl`n aktiv.
„Wir sind keine Faschingsgruppe“
Auch wenn jedes Mitglied der Gruppe individuell angefertigte Masken und Gewänder trägt, gibt es klare Regeln: Die Bekleidung, die in Österreich angefertigt wird, besteht beispielsweise aus Hirsch-, Gams-, Ziegen- oder Kalbsleder und echten Fellen, die Hörner (z.B. von Heidschnucke oder Kudu) sind ebenso natürlich wie die Accessoires, die schon mal aus Yakschweifen bestehen können. Dazu kommen Glocken und Schellen, die die Perchten unüberhörbar machen. Kunstleder hingegen und bunt gefärbte Kunststoffhaare sind tabu: „Wir sind keine Faschingsgruppe,“ betont Josef Wagner. Bis zu 3000 Euro stecken in einer Komplettausstattung pro Mann bzw. Frau. Ja, auch etliche Frauen gehören dem Verein an, ebenso wie Kinder. Neumitglieder und Interessierte sind jederzeit willkommen.
Neben den Perchten ist es auch die Gestalt des Krampus, die bei den Bergdeifl`n eine wichtige Rolle spielt. In der Adventszeit werden die Vereinsmitglieder gerne als Nikolaus/Krampus Duo gebucht. Und der Begleiter des Nikolaus war es auch, der Josef Wagner als Kind beeindruckte: „Ich habe mich gefragt, wer da ans Fenster klopft. Was ist der Krampus? Um was geht es da?“ Zu erkennen ist der Krampus an einem weißen Fell, einem Paar Hörner und einer Maske mit menschlichen Zügen wohingegen die Perchten zwei Paar Hörner oder mehr vorweisen können.
Auf dem Roten Teppich in Berlin
Ein Highlight im jungen Vereinsleben war die Fahrt zur Filmpremiere von “Red One” in Berlin. Die Bergdeifl`n durften als eine von 15 ausgewählten Gruppen aus Bayern auf dem Roten Teppich “echten Krampus-Spirit” verbreiten. Krampus Darsteller und Game of Thrones Star Kristofer Hivju war begeistert und verbrachte den Premierenabend mit den Gästen aus dem Altmühltal.
Erster Perchtenlauf in Beilngries
Die Idee von Josef Wagner, auch in seiner Heimat einen Perchtenlauf zu veranstalten, ist bei der Stadt Beilngries auf offene Ohren gestoßen. Dort hat man den Bergdeifl`n sofort volle Unterstützung zugesagt, um am 14. Dezember erstmals eine solche Veranstaltung durchzuführen. Rund 500 Masken in 26 Gruppen aus Bayern, Österreich, Tschechien und Südtirol werden ab 18.30 Uhr vom Ende der Hauptstraße (Kreuzung Ingolstädter Straße) zum Kirchplatz ziehen. Dort stellen sich die Gruppen vor – inkl. Tanz und Feuershow („Es wird reichlich Fotogelegenheiten geben!“), bevor es zur Aftershow-Party ins Don Caribico im Schattenhofer geht. Der Perchtenlauf in Beilngries – er könnte eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt werden. (ma)
Kurz notiert:
Altmühltaler Bergdeifl`n e.V.
Gundelshofen 9
92345 Dietfurt
www.altmuehltaler-bergdeifln.de
1. Perchtenlauf Beilngries
14. Dezember 2024
18.30 Uhr, Ortskern
www.beilngries.de
Bushaltestelle:
Frauenkirche Beilngries
FX1 – VGI-Flexi Beilngries
www.vgi.de/vgi-flexi_Eichstaett