Mystische Weihnachtsführung im kelten römer museum

    Hotel Tipps

    Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Donauufers

    Die Donau in Ingolstadt ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, gleichzeitig aber auch Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger. Zwischen dem Donausteg...

    Ingolstädter Christkindl 2023 gesucht

    Das himmlische Amt wird neu vergeben: IN-City und das Kulturamt der Stadt Ingolstadt suchen das Christkindl für die kommende Adventszeit. Du bist ein echter Weihnachtsfan,...

    Tipps für spannende Faschingsferien mit der ganzen Familie

    Auch wenn pandemiebedingt kaum Faschingsveranstaltungen stattfinden können, bietet die Ferienzeit zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: sei es das leckere Steckerlfisch-Essen, die Stadtführung in der eigenen Heimat oder...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, den 29. Dezember 2024, bietet das kelten römer museum um 14:00 Uhr eine
    Weihnachtsführung durch die Dauerausstellung an.

    Wussten Sie, dass schon die Kelten heilige Bäume und Haine kannten? Und wussten Sie, dass die Römer etwa zeitgleich zu unserem Weihnachtsfest die mehrtägigen Saturnalien feierten, dabei Geschenke austauschten und ausschweifende Gelage begingen?

    Erkunden Sie gemeinsam mit der Archäologin Jasmin Braun die Dauerausstellung des kelten römer museums. Passend zur Jahreszeit stehen dabei ganz besonders die Religionen, Kulte und Bestattungssitten der Kelten und Römer im Fokus: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu christlichen Riten lassen sich erkennen? Zu entdecken sind zum Beispiel ein geheimnisvolles Kultbäumchen und Schädeltrophäen aus der Keltenstadt von Manching sowie römische Feste und Mythen.

    Kosten: Erwachsene 5 € · Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren 2,50 €
    Ermäßigter Eintritt: Erwachsene 5 € · Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 2 €
    Es gelten besondere Familientarife!
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Teilnehmerzahl: ab 3 bis maximal 25 Personen
    Treffpunkt: Museumsfoyer
    Anmeldung empfohlen:
    über das Online-Formular auf der Homepage des Museums www.museum-manching.de
    oder per E-Mail an: museumswerkstatt@museum-manching.de

    Nehmen Sie Ihre Anmeldung bitte zum vorausgehenden Donnerstag vor. Eventuell noch vorhandene Restpätze werden am Sonntag an der Museumskasse vergeben. (krm)

    Anzeige