Neue Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichten“

    Hotel Tipps

    Ehrenamtlich Tätige im Sport für Ehrung vorschlagen

    Für ihren besonderen Einsatz in Sport- und Schützenvereinen des Landkreises Pfaffenhofen sollen auch heuer wieder langjährig ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines...

    Umzug und Faschingsgaudi in Manching

    Am Sonntag, 2. März, findet der traditionelle Faschingsumzug der Vereine durch ganz Manching statt. Um 14 Uhr startet der Gaudiwurm in der Weberstraße im...

    Beginn der Audi Sommerkonzerte

    Bis zum 23. Juli steht Ingolstadt ganz im Zeichen der Musik. Vier Wochen lang erleben die Gäste der Audi Sommerkonzerte 2023 ein Programm, das...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die 30. Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichten ist da. Diesmal beschäftigte sich Stadtarchivar Andreas Sauer mit der Stadt in der Prinzregentenzeit (1886–1912) – einer spannungsvollen, bewegten Zeit zwischen Krise und Fortschritt. Viele tiefgreifende Veränderungen beeinflussten den Alltag der Bevölkerung: von technischen Neuerungen wie der ersten elektrischen Beleuchtung, Telegrafie und Telefon über Fahrräder und erste Automobile bis hin zu einem blühenden Vereinsleben und stadtbildprägenden Bauprojekten.

    Außerdem blickt Andreas Sauer auf das kirchliche Leben, die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde sowie bekannte und beliebte Veranstaltungsorte der damaligen Zeit.

    Die 30. Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichten mit dem Titel „Pfaffenhofens Aufbruch in eine neue Zeit – Die Stadt in der Prinzregentenzeit (1886–1912)” liegt bei der Stadtverwaltung am Sigleck, im Haus der Begegnung und im Bürgerbüro kostenlos zum Mitnehmen aus. Auf der städtischen Internetseite pfaffenhofen.de/pfaffenhofener-stadtgeschichten steht das Heft zum Download bereit. (st-paf)

    Anzeige