Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“: jetzt bewerben!

    Hotel Tipps

    Neuburger Rathausschlüssel gegen Fisch und Käse

    Nach einer anstrengenden, ausgelassenen und spektakulären Regierungszeit gaben die Neuburger Burgfunken am Aschermittwoch den symbolischen Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling zurück. Dieser nutzte...

    VERSCHOBEN: GKO Uraufführung von Igor Loboda

    Nach der coronabedingten Verschiebung im vergangenen Jahr muss das GKO auch die Verschiebung verschieben und kann das 6. Abonnementkonzert NICHT am Donnerstag, 17. Februar...

    Das Drama Ingolstadt bei den Salzburger Festspielen

    Nein, das hat jetzt nichts mit dem Kammerspiele-Bürgerentschied zu tun. Aber es geht auch hier um Ingolstadt und seine Bürger. Vor allem aber auch...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, findet auch dieses Jahr wieder das Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“ statt. Zwischen 12 und 23.30 Uhr gehört an diesem Feiertag jungen Musiktalenten ein Platz auf der Bühne im Sport- und Freizeitpark. Bei schlechtem Wetter wird das Festival auf Sonntag, den 1. Juni verschoben.

    Der Bewerbungszeitraum für den Saitensprung 2025 läuft bis zum 25. April. Teilnahmeberechtigt sind Solo-Künstler und Bands, deren Mitglieder im Durchschnitt nicht älter als 23 Jahre sind, noch keine Plattenverträge oder internationale Auftritte haben und aus der Region stammen. Besonderen Wert wird auf eigens produzierte bzw. getextete Musik gelegt. Denn das Saitensprung-Festival soll vor allem die junge Musikszene in Pfaffenhofen fördern. Alle nötigen Informationen sowie das Bewerbungsformular sind unter pfaffenhofen.de/saitensprung abrufbar.

    Ziel beim Saitensprung ist es, jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform zu bieten. Außerdem gibt es von der bunt besetzten Expertenjury nicht nur eine Bewertung des Auftritts, sondern konstruktive Tipps und individuelles Feedback. So haben alle Teilnehmenden etwas vom Saitensprung, egal welchen Platz sie belegen. Es warten aber auch tolle Preise auf die Musikerinnen und Musiker, wie beispielsweise ein Auftritt beim Humulus Lupulus-Festival.

    Das Festivalgelände an der Ilm hat sich über die vergangenen Jahre bewährt und bietet mit gemütlichen Sofas, Biergarten, Lagerfeuer und einer großen Bühne eine entspannte Atmosphäre bei freiem Eintritt.

    Für alle Fragen rund um den Saitensprung steht Stadtjugendpflegerin Lena Hauser unter 08441 78 2020 oder unter utopia@stadt-pfaffenhofen.de zur Verfügung.
    Das Team der Stadtjugendpflege freut sich auf einen musikalischen Vatertag mit hoffentlich schönem Wetter und vielen Besuchenden. (st-paf)

     

    Anzeige