Ausstellung „Klimaflucht“: Vorträge und Online-Workshop

    Hotel Tipps

    Zwei Bayerische Meistertitel für Gaimersheimer Radsportler

    In Leerstetten fand am Sonntag die Bayerische Meisterschaft im Einzelzeitfahren statt.  Einige Mitglieder der Radsportabteilung des TSV Gaimersheims gingen in der fränkischen Gemeinde an...

    Peter Prange, Hudlhub und die Pawn Painters

    Schrobenhausens Kulturszene übertrifft sich in diesen Wochen jeden Tag aufs Neue und will noch mehr Highlights aus dem Hut zaubern. Das zeigt sich auch...

    Saisonstart im Jura-Bauernhof-Museum

    Es ist soweit: nach langer Winterpause öffnet das Jura-Bauernhof-Museum in Hofstetten wieder Türen zu Hof und Haus. Am Ostersonntag, den 31. März 2024, um...

    weitere Artikel

    Teilen

    Zur Wanderausstellung „Klimaflucht“ bieten kirchliche Einrichtungen ein Begleitprogramm mit Vorträgen und einem Online-Workshop an. Die Ausstellung ist vom 8. bis 20. Oktober im Student Service Center (SSC) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Marktplatz 7) zu sehen. Eröffnet wird sie am diözesanen Schöpfungstag, 8. Oktober, mit einem Vortrag des Jesuitenpaters Pater Jörg Alt über „Klimawandel und Klimaflucht“.

    Am Montag, 10. Oktober, veranstaltet der Fachbereich Flüchtlingsseelsorge der Diözese Eichstätt in Kooperation mit der Deutschen KlimaStiftung den Online-Workshop „Klimagerechtigkeit mit zwei Klima-Gesichtern“. Die Stiftung mit Sitz in Bremerhaven hat die Wanderausstellung „Klimaflucht“ konzipiert. Sie zeigt vierzehn lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen berichten. Zwei dieser Klima-Gesichter, Yusri Mohammad aus dem Irak und Ivanko Bobeiko aus der Ukraine, werden von ihren Erfahrungen mit dem Klimawandel in ihren Heimatländern berichten und Stellung beziehen, wie Klimagerechtigkeit aussehen könnte. Anmeldung zum Workshop per E-Mail: fluechtlingsseelsorge@bistum-eichstaett.de.

    Über „Klimawandel als Fluchtursache“ spricht Charles Sendegeya, Leiter des Flüchtlingsprojekts TUSA in Nairobi, am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr, ebenfalls im Student Service Center der KU in Eichstätt. Kenia zählt zu den Ländern, die vom Klimawandel in besonderer Weise betroffen sind, der Turkanasee im Norden des Landes ist dafür ein Symbol. Langanhaltende Dürren in Kenia und seinen Nachbarländern führen zu Fluchtbewegungen. Sendegeya, selbst ein ehemaliger Geflüchteter aus Ruanda, ist zum Monat der Weltmission zu Gast im Bistum Eichstätt.

    Veranstaltet wird das Rahmenprogram zur Ausstellung „Klimaflucht“ vom Malteser Hilfsdienst Eichstätt, Fachbereich Flüchtlingsseelsorge und Referat Schöpfung und Klimaschutz der Diözese Eichstätt sowie vom Zentrum für Flucht und Migration der KU und dem Diözesanbildungswerk. Die Ausstellung im SSC (Marktplatz 7) ist vom 8. bis 20. Oktober, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für das Publikum geöffnet. (pde)

    Anzeige