Afrikanische Chor- und Trommelmusik erlernen

    Hotel Tipps

    Drescherfest im Jura-Bauernhof-Museum

    Am Sonntag, den 17. September 2023 wird im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten die Geschichte der Getreideverarbeitung lebendig, wenn zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder das...

    Internationaler Museumstag in Schrobenhausen

    Am Sonntag, den 18. Mai 2025, laden die Museen Schrobenhausen herzlich zum Internationalen Museumstag (IMT) unter dem diesjährigen Motto „Museen mit Freude entdecken“ ein. In...

    Ingolstädter Christkindl 2023 gesucht

    Das himmlische Amt wird neu vergeben: IN-City und das Kulturamt der Stadt Ingolstadt suchen das Christkindl für die kommende Adventszeit. Du bist ein echter Weihnachtsfan,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein Projektwochenende zu afrikanischer Chormusik veranstaltet der Fachbereich Kirchenmusik am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juni, in Ingolstadt und Nürnberg. An beiden Orten sowie in Eichstätt können Singbegeisterte und Interessierte ab Mai an Proben teilnehmen.

    Je nach Zeitkapazität können die Teilnehmenden die geeigneten Proben heraussuchen (siehe Termine unten), um die Musik kennen-, singen- und spielen zu lernen. „Mindestens drei Proben wären für die Teilnahme im Chor ideal“, sagt Domkantorin Deborah Faul, Initiatorin des Projekts. Auf dem Programm stehen eingängige Chorstücke, die nach dem Prinzip afrikanischer Chormusik von viel Wiederholung leben. „So entsteht schnell ein voller Chorklang und die Musik geht gut ins Ohr beziehungsweise in den Kopf“, erklärt Faul. Sie durfte das in den vergangenen Jahren gemeinsam mit einer Gruppe Sängerinnen und Sänger selbst im Austausch mit einem kenianischen Chor erleben. „Vom ersten Moment an hat uns die Begeisterung und Freude an der Musik und am Gesang mitgerissen und fasziniert. Etwas von diesem Spirit möchte ich gerne weitergeben: Musik ist gut für die Seele und sie ist ehrliches, gelebtes Gebet“, meint die Domkantorin.

    Wer seine Erfahrung im afrikanischen Trommeln ausbauen oder einmal ausprobieren möchte, in einer Trommelgruppe auf der Djembe oder Kpanlogo zu spielen, ist eingeladen sich für die Trommelgruppe anzumelden. Unter der Anleitung der erfahrenen Rhythmus- und Trommelpädagogin Kathrin Werner (Frankfurt) wird die Trommelgruppe typisch afrikanische Rhythmen erarbeiten und im Gottesdienst beitragen und teilweise den Chor begleiten. Zur Begleitung des Chorgesangs steht am Projektwochenende außerdem ein professioneller Trommler zur Verfügung. Kotey Niikoi kommt aus Ghana, lebt aktuell in Frankfurt und bringt viel Erfahrung mit der Betreuung und Begleitung von Chorworkshops und Trommelprojekten mit.

    Das Repertoire besteht aus Lieder aus der südafrikanischen Tradition, die unter anderem in Arrangements von Markus Detterbeck im deutschsprachigen Raum bereits verbreitet sind. Außerdem steht auch Musik aus Ghana auf dem Programm sowie Chormusik, die Deborah Faul vom Choraustausch mit dem St. Benedict´s Parish Choir aus Nairobi mitgebracht hat. Neben fesselnden Rhythmen erwartet die Teilnehmenden dabei fremde Sprachen, die allerdings nicht schwer auszusprechen sind.

    Am Projektwochenende (Pfingstsamstag und –Sonntag, 7. und 8. Juni) werden die Ergebnisse aus den Einzelproben in einem Gesamtprobentag in Ingolstadt zusammengeführt und in der Abendmesse in der Pfarrkirche St. Moritz aufgeführt. Am Sonntag folgt ein Auftritt im Gottesdienst des Kirchortes Corpus Christi im Süden Nürnbergs mit anschließender Begegnung bei einem kleinen Afrika-Fest. Mit der Durchführung des Bistums-Chorprojektes in Nürnberg und Ingolstadt möchte Deborah Faul Sänger und Sängerinnen aus verschiedenen Ecken des Bistums die Möglichkeit geben, mitzumachen und vor Ort von den Projekten des Fachbereiches Kirchenmusik zu profitieren. Aus logistischen Gründen finden die Proben zum Teil auch in den Räumlichkeiten der Dommusik in Eichstätt statt.

    Interessierte können sich bis Ende April unter kirchenmusik-kurse@bistum-eichstaett.de zum Chor- oder zum Trommelkurs anmelden. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 25 Euro für Noten und Referenten berechnet. Es ist auch möglich, am Trommel- und am Chorworkshop teilzunehmen. Bei der Anmeldung sollten nach Möglichkeit Stimmgruppe, Chor- beziehungsweise Trommelerfahrung sowie die Adresse mitgeteilt werden. (pde)

    Probetermine
    Chorproben:
    Mittwoch, 7. Mai: 18.30-21:30 Uhr (Eichstätt)
    Samstag, 17. Mai: 14.30-17.30 Uhr (Eichstätt)
    Samstag, 24. Mai: 14.00-17:00 Uhr (Nürnberg-Süd)
    Mittwoch, 28. Mai: 18.30-21.30 Uhr (Eichstätt)
    Sonntag, 1. Juni: 14.30-17.30 Uhr (Ingolstadt)

    Proben der Trommelgruppe:
    Dienstag, 13. Mai: 18.30-21:00 Uhr (Eichstätt)
    Samstag, 24. Mai: 10.30-13.00 Uhr (Nürnberg-Süd)
    Montag, 2. Juni: 18.30-21.00 Uhr (Eichstätt)

    Anzeige