Was haben die Frau des Bersteincolliers und die Dame von Pförring gemeinsam? Der goldene Bernstein! Und warum verbindet dieser Schmuckstein Frauen aus vier Jahrtausenden? Das können Zuschauerinnen und Zuschauer bei einer szenischen Erlebnisführung im Ingolstädter Stadtmuseum ergründen.
Freya, die nordische Göttin der Liebe, weinte goldene Tränen, die zu Bernstein wurden. Seither ranken viele Mythen um das „Gold der Ostsee“. Seit Jahrtausenden werden dem Stein magische, heilende und beruhigende Wirkung zugesprochen.
Als Autorin, Regisseurin und Schauspielerin ist Francesca Pane der kreative Kopf hinter der Veranstaltung: „Ich habe mich sehr gefreut in einer Zeit zu recherchieren, die ich noch nicht so gut kannte. Mit der Unterstützung von Kurt Scheurer, Ute Lottes und natürlich auch von Frau Dr. Schönewald habe ich versucht wieder die Fragen zu beantworten, die mich am meisten in der Geschichte interessieren: Wie haben die Menschen damals gelebt? Was haben sie gedacht? Und wie waren die Gesellschaftsgefüge? So wurden die Damen lebendig und es gibt tatsächlich auch eine Verbindung zu unserer heutigen Zeit!“
Mit einer Einführung von Kurt Scheurer
Es spielen: Vicky Müller-Toussa, Nicole Titus, Francesca Pane
Autorin und Regie: Francesca Pane
Sa., 22.. März, 15.00 Uhr
So., 23. März, 11.00 Uhr
Eintritt: 15 €
Karten an der Museumskasse erhältlich und unter: https://zentrumstadtgeschichte.ticketfritz.de/Event/Kalender/20160/43570?typ=Vorlage