Fest zum Reinen Bier mit „Beste Brauerei“ Preis

    Hotel Tipps

    Veranstaltungen zur langen Nacht der Demokratie in Eichstätt

    „Demokratie ist kein Zustand, sondern ein Prozess“, merkte einmal der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt an. Es gilt, Demokratie nicht als selbstverständlich gegeben anzusehen, sondern...

    „Kneipenfestival“ Stadtschall zum 10. Mal in Schrobenhausen

    Am Samstag, den 20. April 2024, findet ab 19 Uhr das Kneipenfestival in Schrobenhausen zum bereits zehnten Mal statt. Die Stadtmarketing Schrobenhausen eG hat...

    Ingolstadt schwimmt – lerne auch Du schwimmen!

    Zusätzliche Schwimmkurse für Kinder – das ist das Ziel einer Gemeinschaftsaktion der Stadt Ingolstadt, der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH, der Wasserwacht Ingolstadt, der DLRG...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Stadt Ingolstadt erinnert mit dem „Fest zum Reinen Bier“ wieder an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. Damals erließen die gemeinsam herrschenden Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt ein Gesetz, das Gerste, Hopfen und Wasser als einzig zulässige Zutaten für die Bierherstellung festlegte.

    Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt. Dieser verwandelt sich vor der prächtigen Kulisse des Herzogskastens zum Schauplatz des 16. Jahrhunderts. Um 15.16 Uhr wird das Reinheitsgebot verkündet und anschließend eröffnet Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll offiziell das Fest zum Reinen Bier.

    An den drei Festtagen präsentieren Musikgruppen auf einer großen Bühne spektakuläre Shows. Gaukler, Barden und andere historische Gestalten reihen sich in das Spektakel mit ein. Zum Verweilen und geselligen Beisammensein lädt ein großer Biergarten mit historischen Biertischgarnituren ein. Brauereien und Essensstände säumen den Biergarten und bieten kulinarische Feinheiten. Gut gestärkt können Kinder dann an dem vielfältigen Programm der Stadtwache teilnehmen. Oder aber sie begeben sich auf eine Fahrt in der Wikingerschaukel oder im Korbkarussell. Premiere feiert eine Schmiede, in der sich Buben, Mädel und Erwachsene in der Kunst des Schmiedens versuchen können.

    Auf eine weitere Premiere können sich Besucherinnen und Besucher ebenfalls freuen: Zum ersten Mal wird beim Fest zum Reinen Bier der Publikumspreis „Beste Brauerei“ verliehen. Das Rennen um diese Auszeichnung startet mit Festbeginn am Freitag und dauert bis Sonntagmittag, Karten für die Teilnahme liegen an den Ausschankhütten aus.

    Am Sonntag, 27. April, wird nach der Verkündung des Reinheitsgebots um 15.16 Uhr der Titel „Beste Brauerei“ verliehen. Zudem werden auf der Bühne aus allen Teilnehmenden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost, die sich über einen der attraktiven Gewinne der ausschenkenden Brauereien freuen können.

    Beim Fest zum Reinen Bier werden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr angepasst. Dazu gehört unter anderem die Sperrung der Tränktorstraße. Diese Maßnahme beginnt bereits am Donnerstag, 24. April, ab zirka 18 Uhr und dauert bis Sonntag, 27. April, zirka 22 Uhr. (st-in)

    Weitere Informationen zum Fest des Reinen Biers unter:
    www.kulturamt-ingolstadt.de/festzumreinenbier

    Anzeige