Hier treffen gleich zwei wunderbare regionale Gewächse aufeinander: Spargel und Bärlauch. Der Bärlauch (Allium ursinum) als Verwandter von Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch gibt diesem Gericht eine besondere Note. Das Rezept stammt von der Hauswirtschaftsschule Schrobenhausen.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
• Ca. 300 g Bruchspargel oder Spargelspitzen gekocht (ca. 4-5 cm lang)
• 6-8 Scheiben Schinken gekocht (z.B. Hinterschinken)
• 1 Becher Frischkäse natur
• Pfeffer weiß
• Pro Scheibe Schinken ca. 4 Blätter Bärlauch
• Evtl. zum Anrichten Toastecken
ZUBEREITUNG
• Schinken auf einem Brett auslegen und mit Frischkäse bestreichen
• Vorsichtig pfeffern, evtl. salzen (je nach Schinken) und dicht mit Bärlauchblättern ohne Stiel belegen. Nochmals mit Frischkäse dünn bestreichen.
• Den Schinken mit einem sehr scharfen Messer evtl. halbieren oder dritteln je nach Größe der Spargelstücke.
• Spargel auf den Frischkäse legen u. kleine Röllchen formen. Pro Spargelstück ergibt ein Röllchen.
• Anrichten evtl. auf einer gebutterten Toastecke oder einer Platte.
• Geeignet als Vorspeise auf einem kleinen Salatteller oder für ein Büfett.
Übrigens: Als perfekter Begleiter zum Spargel gilt ein Wein mit sanfter Säure. Hervorragend geeignet ist der Silvaner aus Franken. Die Reben wachsen entlang des Mains, der Tauber, der Saale und an den Hängen des Steigerwaldes.
Weitere Spargelrezepte zum Nachkochen finden Sie unter www.spargel.de
Inspirationen zur Spargelzubereitung gibt es auch unter www.silvaner-liebt-spargel.de