Alpenländisches Pfingst-Oratorium in Bergen

    Hotel Tipps

    Gedenkschilder für zwei jüdische Familien aus Ingolstadt

    Am Dienstag, 23. August, um 17 Uhr wird vor dem Haus Ziegelbräustraße 2 ein Gedenkschild für die jüdische Familie Sonn übergeben sowie, nach einem Ortswechsel, ein weiteres Schild vor...

    Tölzer Knabenchor zu Gast in Bergen

    Er zählt zum immateriellen Kulturerbe, ist in aller Welt gefragt und arbeitet mit den renommiertesten Dirigenten zusammen: Der Tölzer Knabenchor zählt zu den ganz...

    Mozarts Krönungsmesse erklingt am Pfingstmontag

    Der Simon-Mayr-Chor führt zum Pfingstmontagsfest, 20. Mai 2024, im Rahmen eines Mittagskonzertes in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria um 12 Uhr die wohl...

    weitere Artikel

    Teilen

    Zum vierten Mal gastiert am kommenden Pfingstmontag das Ensemble Hans Berger mit seinem großen Orchester und dem Montini-Chor im Münster Hl. Kreuz in Bergen. Während die bisherigen Oratorienkonzerte zu den christlichen Hochfesten Weihnachten und Ostern als auch das Marienoratorium bereits existierten, hat Hans Berger nun für das Pfingstfest, mit dem sich die zentrale christliche Botschaft mit der Bitte um Erneuerung und die Kraft des Heiligen Geistes verbindet, ein neues Werk geschaffen, das seine Uraufführung erleben wird. Das Pfingstoratorium “Komm´ Schöpfer Geist” ist ein eindrucksvolles Werk, das die Feier des Pfingstereignisses musikalisch erlebbar macht, so Hans Berger selbst.

    Das Oratorium vereint Solisten, Männerchor, Frauenchor und Dreigesänge zu einem klangvollen und tief bewegenden Gesamtwerk. In seiner Komposition verknüpft Hans Berger traditionelle und volkstümliche Elemente mit der Klangwelt der Kirchenmusik und schafft so eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die sowohl festlich als auch meditativ wirkt.

    Das Werk orientiert sich an der Pfingstliturgie und bringt in eindrucksvollen Chorsätzen, lyrischen Solopassagen und kunstvollen Dreigesängen die Bitte um den Heiligen Geist zum Ausdruck. Der Titel “Komm´, Schöpfer Geist” verweist auf die bekannte lateinische Pfingstsequenz „Veni, Creator Spiritus“, die seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Pfingstfeierlichkeiten ist.

    Mit dieser Komposition setzt Hans Berger seine musikalische Handschrift fort, die sich durch eine tiefgehende Verbindung von geistlicher Musik und alpenländischer Klangtradition auszeichnet. Sein Pfingstoratorium verspricht ein bewegendes Hörerlebnis, das die spirituelle Tiefe des Pfingstfestes in eindrucksvoller Weise zum Klingen bringt.

    Am Pfingstmontag, 9.Juni 2025, 16 Uhr erlebt das Werk im Münster Hl. Kreuz in Bergen seine Uraufführung. “Es ist eine große Ehre für uns und erfüllt uns mit viel Stolz, dass Hans Berger das Baringer Münster für die Erstaufführung ausgewählt hat”, so Edgar Mayer, Vorsitzender des Freundeskreises. Der Eintritt ist – dank der Unterstützung eines großzügigen Mäzens – frei! Spenden für die Restaurierung der Bittner-Orgel sind willkommen. (max)

    Mehr zum Programm im Münster gibt es HIER

    Anzeige