Buchpremiere und Vortrag: Bayern zur Römerzeit

    Hotel Tipps

    Eichstätter Frauentage: Kunst, Kabarett, Gebet und mehr

    Nach einem Pausenjahr finden in Eichstätt wieder die Frauentage statt – und das bereits zum zehnten Mal. Das Programmspektrum der Veranstaltungsreihe beinhaltet Kunst und...

    Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt

    Stündlich und stressfrei zum Flughafen München – der Ingolstädter Airport-Express fährt auch 2024 alle 60 Minuten. Die Akzeptanz des Angebots spricht für sich: Im November stieg die Anzahl...

    GKO: “KlangWellen” als Motto der neuen Saison

    Seit über dreißig Jahren ist das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO) nun schon ein wichtiger Tell der musikalischen Landschaft Ingolstadts und lädt Jahr für Jahr...

    weitere Artikel

    Teilen

    Über fünf Jahrhunderte gehörten große Teile des heutigen Bayern dem römischen Weltreich an. Welche Spuren hinterließ das Imperium im Alpenvorland? Und wie lebten die Menschen dort? Antworten gibt das neue Standardwerk »Bayern zur Römerzeit«, das der Verlag Friedrich Pustet in Kooperation mit dem kelten römer museum manching am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 18 Uhr bei einer kostenfreien Abendveranstaltung der Öffentlichkeit vorstellt.

    Im Rahmen der Buchpräsentation halten die Autoren Prof. Dr. Karlheinz Dietz (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Thomas Fischer (Universität zu Köln) einen Vortrag, der einen Überblick über die Genese der neuen Publikation gibt und vor allem neue Entdeckungen und Forschungen in den Fokus rückt. Während sich Dietz dabei den lateinischen Inschriften in Bayern widmet, stellt Fischer bedeutende archäologische Funde und Befunde vor, insbesondere aus dem lokalen und regionalen Kontext.

    Die aktuelle Sonderausstellung »Roms Armee im Feld« ist bis zum Beginn der kostenfreien Veranstaltung geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ab 30. Juni 2025 im Handel und im Museumsshop des krm

    Karlheinz Dietz – Thomas Fischer – Veronika Fischer:
    Bayern zur Römerzeit. Archäologie und Geschichte
    568 Seiten · durchgehend farbig bebildert · Hardcover
    ISBN 978-3-7917-3520-7 · Verlag Friedrich Pustet
    Einführungspreis bis 30.09.2025: 54 Euro · danach: 64 Euro

    Der reich illustrierte Band »Bayern zur Römerzeit« präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu dieser wichtigen Epoche – anschaulich, spannend und wissenschaftlich fundiert. Der Blick reicht dabei zeitlich und räumlich darüber hinaus: Neben den einstigen Römerprovinzen Raetien und Noricum werden auch das nordbayerische »Barbaricum«, die Übergangszeit zur bajuwarischen Stammesbildung sowie das Verhältnis zwischen Römern und Germanen beleuchtet. Der Band bietet umfassendes Bildmaterial, aktuelle Karten, eine Übersicht zu den wichtigsten römerzeitlichen Fundorten Bayerns sowie eine kommentierte Sammlung zentraler lateinischer Inschriften und Textquellen – übersetzt und kontextualisiert.

    »Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte«

    Mittwoch · 16.07.2025 · 18:00 Uhr
    Prof. Dr. Reinhard Wolters (Universität Wien)
    »Ein Volk, das offenkundig selbst Durchschnittskaiser regelmäßig besiegten.«
    Germanenfurcht und Germanensiege in zeitgenössischen römischen Quellen

    Mittwoch · 24.09.2025 · 18:00 Uhr
    Dr. Petra Lönne (Kreisarchäologie Landkreis Northeim)
    Roms vergessener Feldzug – Die Schlacht am Harzhorn

    Mittwoch · 15.10.2025 · 18:00 Uhr
    Prof. Dr. Thomas Fischer (Universität zu Köln)
    Veteranen und Villen – Zur Landwirtschaft im römischen Bayern

    Mittwoch · 12.11.2025 · 18:00 Uhr
    Dr. Andreas Boos (Historisches Museum Regensburg)
    Die Mauern von Castra Regina – Oberirdische Reste des Regensburger Legionslagers

    Mehr: www.museum-manching.de

    Anzeige