D`Bibertreiber Obereichstätt spielen die „GleisGeisterei“

    Hotel Tipps

    Mit Engagement und etwas Glück ins Audi Sommerkonzert

    Die Stadt Ingolstadt verlost 22 x 2 Eintrittskarten für das Konzert „Schumann: Szenen aus Goethes Faust in Starbesetzung“ unter den Ingolstädter Besitzern der Bayerischen Ehrenamtskarte. Teilnahmeschluss ist am...

    „Concerto Royale“ im Münster Hl. Kreuz in Bergen

    Am kommenden Sonntag, 16.7.2023, 18 Uhr gestaltet der Trompetenvirtuose Hans Jürgen Huber zusammen mit dem Organisten Franz Günthner (Leutkirch) das nächste Konzert im Münster...

    Noch freie Plätze für die Pfaffenhofen Tour am Samstag

    Am Samstag, 19. November findet die Pfaffenhofen-Tour statt und es gibt noch freie Plätze. Ab 11.00 Uhr erzählt Nathalie Buska den Teilnehmern wichtige Fakten,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Obereichstätter wissen, wie es ist, wenn kein Zug mehr fährt. 1986 hat die damals Deutsche Bundesbahn den Bahnhof geschlossen, verkauft und zum Wohngebäude umfunktioniert. Mehrmals täglich lässt der Zugverkehr auf der Strecke Eichstätt-Treuchtlingen den Ort also links (oder rechts  – je nach Fahrtrichtung) liegen. Es dürfte dem einheimischen Publikum also nicht schwerfallen, sich in das „Setting“ des diesjährigen Stücks der Bibertreiber hineinzufühlen: “GleisGeisterei” lautet der Titel des Dreiakters, der am Freitag, den 11. Juli seine Premiere feiern wird. Die Geschichte spielt im Bahnhof von Niederhinterbergkirchentalhausen an einem Gleis,  an dem leider seit drei Jahren kein Zug mehr gehalten hat. „Wir machen auch im Stück ein paar Anspielungen, dass wir in Obereichstätt keinen Bahnhof mehr haben“, erklärt Elmar Haußner aus dem Bibertreiber-Vorstand.

    Worum geht es nun? An dem toten Gleis in Niederhinterbergkirchentalhausen tauchen die unterschiedlichsten Personen auf. Da wären die Landstreicher Weichen-Wastl und Schranken-Susi, das Radieserl-Reserl und der Standl-Hans, der einen Kiosk im Bahnhof betreibt. Letzterer trauert seiner Mona hinterher, die nun leider mit dem etwas verplanten Bürgermeister verheiratet ist. Nun taucht mit Giacomo da Capo ein geheimnisvoller Fremder auf, der sich als Gleisgeist entpuppt und über die Fähigkeit verfügt, die Zeit zurückzudrehen. „Er würde gerne vieles mit seiner Zeit, die er zurückdrehen kann, retten. Er möchte den Menschen helfen, aber es läuft nicht alles so, wie er sich das vorgestellt hat“, erklärt Regisseurin Tanja Scharf. Geldprobleme, Vergesslichkeit, unglückliche Liebe – all das wird hier am „toten Gleis“ zu einer höchst lebendigen Mischung. Das Stück stammt von Ralph Wallner, der aktuell zu den meistgespielten Theaterautoren im süddeutschen Raum gehört.

    Für echte Bahnsteigatmosphäre sorgt das Bühnenbau-Team der Bibertreiber um Max Zeitlinger und Wolfgang Sandner – inklusive einer optimierten „Bühnen-Ratte“. Ein eigenes Gleisgeisterlid hat dazu Stefan Fuchs geschrieben, der so musikalisch auf jede Vorstellung einstimmt. Der „GleisSpuk“ kann also beginnen! (ma)

    Kurz notiert:

    D`Bibertreiber Obereichstätt
    GleisGeisterei
    Ein Dreiakter von Ralph Wallner
    Freilichtbühne am Kindergarten in Obereichstätt

    Premiere: 11. Juli
    weitere Termine: 12., 13., 18., 19. und 20. Juli
    Beginn jeweils 19.30 Uhr
    Einlass: 19 Uhr
    Tickets nur vor Ort ab 18.30 Uhr

    Bei schlechtem Wetter finden Sie Infos zu einer möglichen Absage auf der Homepage www.bibertreiber.de

    Anzeige