Ausgetüfteltes Golfequipment steigert den Spielspaß

    Hotel Tipps

    Der Brandnerkaspar und mehr: Paradiesspiele in Pfaffenhofen

    Wenn Pfaffenhofens Kulturreferent Reinhard Haiplik bei seinen Stadtführungen nach dem „Brandner Kaspar“ fragt, dann kennen die Geschichte alle. Wenn es aber darum geht, wer...

    Der Retzbachlauf kommt 2023 zurück

    Der Retzbachlauf in Gaimersheim findet heuer wieder mit unterschiedlichen Distanzen – vom Bambini bis zum 10km-Lauf – statt. Nach einjähriger Pause übernimmt die Abteilung...

    Auf Katja folgt Königin Annemarie

    „Es war eine unbeschreiblich schöne Zeit!“ So fällt das Fazit von Katja Geiger aus, die nach zwei Jahren ihr Amt als Altmühltaler Lamm-Königin nun...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der schlaue Trolley fährt voraus. Er macht das Golfspiel leichter. Die Wartung und das Handling übrigens auch. Mit der Firma Flat Cat aus Münsing am Starnberger See stellt ein bayerischer Hersteller seine langlebigen und durchdachten Trolleys regelmäßig im Golfclub Ingolstadt vor. Dank höhenverstellbarer Bag-Auflage sind Flat Cats die perfekten, maßgeschneiderten Begleiter auf dem Platz. Und ins Auto, ja sogar in den Sportwagen, passen sie auch: „Die DNA unserer Trolleys mit und ohne E-Antrieb ist der Klappmechanismus, ohne die Räder abmontieren zu müssen. So passt der Trolley hinter jeden Fahrersitz,“ erklärt Marcus Brix (Vertrieb Deutschland). Die „Ahead“ Modelle verfügen zudem über einen Elektroantrieb, der den Trolley vor dem Golfer oder der Golferin voraus fahren lässt. Der Akku hält mindestens 36 Loch und versorgt auch einen USB-Anschluss am Trolley mit Strom. „Wir haben Demo-Trolleys von Flat Cat vom einfachsten Modell bis zur E-Version zum Ausprobieren da. Melden Sie sich einfach bei uns im Laden!“, rät Michael Sturm, Inhaber des golf.ing Golfshops am Ingolstädter Golfplatz.

    Rupert Gehwolf von PING beim Fitting Tag im Golfclub Ingolstadt an einem – wie man an der Mütze sieht – kalten Maitag.

    Wie bei Flat Cat sind auch bei PING echte Tüftler im Familienunternehmen für die Produktentwicklung verantwortlich. Beim Fitting-Day in Ingolstadt konnten Golfsportler aller Altersklassen Schläger auf ihre individuellen Anforderungen anpassen lassen. Der Schlägerhersteller aus Phoenix in Arizona gilt als Marktführer für Schlägerfitting, für das ein eigenes Farbkodierungssystem entwickelt wurde. PING ist mit seiner Methodik Vorbild für Schläger-Monteure weltweit. „Wir sind die Mutter des Fittings“, erklärte Peter Bauer, der Süddeutschland Vertreter von PING. Sehr stark engagiert ist das Unternehmen übrigens im Damengolf. Der Solheim-Cup – das weibliche Pendant zum Ryders Cup – ist nach PING-Gründer Karsten Solheim benannt, der den Wettbewerb mit ins Leben rief.

    Bestens beraten sind Golfsportler immer im golf.ing Golfshop. Von den neuesten Outfit-Trends über Schuhe (schwer nachgefragt: adidas Golf Originals Golfschuhe Samba), Schläger und Trolleys bis zu Golfbällen (jetzt auch in ganz wilden Farbvariationen) reicht das Angebot. Beste Beratung inklusive. (ma)

    Anzeige