Nacht der Museen: Einlassbänder erhältlich

    Hotel Tipps

    Sommerakademie erstmals mit Comic-Zeichenkurs

    Spiderman, Batman oder Captain Marvel sind allesamt bestens bekannte Comichelden, die seit vielen Jahren ihre Fans begeistern. Doch wie wäre es eigentlich, diese und...

    Audi Sommerkonzerte: Veranstalter ziehen Bilanz

    Vier Wochen ganz im Zeichen der Musik sind Ende gegangen: Mit einem Gastspiel der Salzburger Festspiele endeten am Sonntag die Audi Sommerkonzerte 2023. Unter...

    Willibaldswoche mit Familienaktionen beim Altstadtfest

    Mit einer besonderen Kombination aus spirituellen Impulsen und lebendiger Stadtkultur startet das Bistum Eichstätt in die diesjährige Willibaldswoche, die vom 4. bis 13. Juli...

    weitere Artikel

    Teilen

    Exklusive Führungen, spannende Workshops und kreative Live-Performances: Am Samstag, 13. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher der Ingolstädter Nacht der Museen ein vielfältiges Programm. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen 15 Museen und kulturelle Einrichtungen ihre Türen und laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

    Zahlreiche musikalische Highlights und Erlebnisführungen schaffen dabei eine besondere Atmosphäre in den Ausstellungen. Wie gewohnt gibt es auch viele Aktionen für Familien: Im Lechner Museum, Stadtmuseum oder Museum für Konkrete Kunst dürfen Kinder selbst kreativ werden. Damit alle Häuser bequem erkundet werden können, bringen die beliebten Oldtimer-Shuttlebusse die Gäste wieder zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten hin und her.

    Foto: Johannes Hauser

    Neben Altbewährtem gibt es auch Neuerungen zu erleben: Einige der Veranstaltungsorte präsentieren sich zum ersten Mal bei der Nacht der Museen. So zum Beispiel MALIPA – The Art Room in der Taschenturmstraße, wo die Kunst mit Talks, Musik und einer interaktiven Kreativleinwand nähergebracht wird.

    Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen zum Vorverkaufspreis von 10 Euro erworben werden. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Stadtmuseum, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum und Audi museum mobile. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 12 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Mit dem Einlassband kann auch der musikalische Frühschoppen am Sonntag im Bauerngerätemuseum besucht werden, der traditionell den Abschluss der Nacht der Museen bildet.

    Foto: Johannes Hauser

    Das vollständige Rahmenprogramm ist online unter ndm.ingolstadt.de zu finden. Dort lassen sich die Angebote individuell filtern, um einen persönlichen Plan für einen unvergesslichen Abend zu erstellen. Alle Informationen gibt es auch im Programmheft, das demnächst in den Museen ausliegt.

    Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt. (st-in)

    Anzeige