Startklar für den Barthelmarkt in Oberstimm

    Hotel Tipps

    Stadt Pfaffenhofen lädt Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein

    Die Stadt Pfaffenhofen sucht wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region für die diesjährige Ausstellung „Hallertauer Künstler“. Nach einjähriger Pause wird die beliebte Ausstellung...

    Eichstätter Kammerorchester eröffnet Baringer Konzertsaison

    Auch in diesem Jahr bietet der Freundeskreis Kultur im Baringer Münster wieder ein umfangreiches Konzertprogramm an. Start der beliebten Veranstaltungsreihe ist am Sonntag, 18.Mai...

    Pfaffenhofener Volksfest-Plakat und Bierkrug 2024

    Mit dem Ziel, ein Volksfest-Motiv für das Jahr 2024 zu finden, lobte die Stadt Mitte April zum dritten Mal einen Plakat-Wettbewerb aus. Künstler und...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Wir sind kein normales Volksfest. Wir sind der Barthelmarkt“, erklärte Manchings Erster Bürgermeister Herbert Nerb bei der traditionellen Pressekonferenz im Vorfeld des Barthelmarkts. Und tatsächlich ist dieses Fest etwas Besonderes. Welche 13 000 Einwohner Gemeinde kann schon an einem Wochenende über 250 000 Besucher verzeichnen? Und veranstaltet eines der letzten Profi-Pferderennen in Bayern auf einem Platz, der nur einmal im Jahr genau dafür genutzt wird? Und wo stürmen (über?)motivierte Festgäste frühmorgens an einem normalen Montag die Bierzelte, um Punkt sechs Uhr mit einer frischen Maß Bier in der Hand das Barthelmarkt-Lied zu singen? „Voll crazy“ könnte man da sagen. Aber hier in Oberstimm hat der „Wahnsinn“ Tradition. Sogar die Zeitrechnung würde in seiner Marktgemeinde in zwei „Jahreszeiten“ aufgeteilt, nämlich die Zeit vor und nach dem Barthelmarkt, schmunzelte Herbert Nerb.

    Herbert Nerb beim Pressetermin im Manchinger Rathaus beim Interview mit tv.ingolstadt

    Auf dem Festgelände werden unterdessen die letzten Fahrgeschäfte aufgebaut, bevor die Fieranten ihre Buden auf den Zentimeter genau ausgemessenen Standplätzen einrichten. Dass man in Oberstimm jedes Jahr spektakuläre Attraktionen wie die Riesenschaukel „XXL Höhenrausch“ oder das Fahrgeschäft „Techno Power“ (mit 4G Beschleunigung!) präsentieren kann, liegt auch an der nun 40 Jahre andauernden Zusammenarbeit mit dem Gillamoos in Abensberg.

    Die Maß Bier kostet in diesem Jahr 12,40 € (plus 50 Cent im Vergleich zu 2024), alkoholfreie Getränke wie Apfelschorle und Mineralwasser kosten 9,30 Euro/Liter (plus 30 Cent im Vergleich zum Vorjahr).

    Vom 29. August bis 1. September wird auf dem Festgelände im Manchinger Ortsteil Oberstimm gefeiert – ein Programm-Überblick

    Am Freitag beginnt der Markt um 14 Uhr mit dem Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz. Anschließend marschieren die Vereine zum Bieranstich auf das Festgelände, wo Manchings Erster Bürgermeister Herbert Nerb das erste Fass im Herrnbräu-Festzelt anzapfen wird. „Aber erst, wenn alle im Zelt angekommen sind. Das habe ich versprochen!“

    Der Samstag ist Seniorentag des Marktes Manching. Außerdem wird es sportlich mit den vom PSV St. Georg Hagau organisierten Profi-Pferderennen auf der offiziell anerkannten Rennstrecke neben dem Barthelmarktgelände. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Eintritt frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, Trabfahren im Sulky sowie das Stafettenrennen. Die große Preisverleihung findet im Anschluss gegen 16:30 Uhr statt.

    Mit dem Festgottesdienst beginnt um 9:00 Uhr der Sonntag auf dem Barthelmarkt. Nach dem Gottesdienst findet der Seniorenfrühschoppen der Oberstimmer Senioren statt. Zum Abschluss des Tages wird gegen 21:00 Uhr das große Prunkfeuerwerk gezündet.

    Der Barthelmarktmontag beginnt traditionell in den Morgenstunden um 6 Uhr mit dem großen Pferde- und  Fohlenmarkt. Um 15:00 Uhr beginnt der Kindernachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.

    Abfahrten – Anfahrten – Besucherinfos

    Bewährt hat sich die beim Barthelmarkt 2019 eingerichtete Hol- und Bringzone für Besucher. Auch in diesem Jahr können Autofahrer bis zu 30 Minuten auf dem Parkplatz des SV Oberstimm, Nähe Feuerwehr, Mitfahrer abliefern oder abholen. Eine weitere Hol- und Bringzone ist bei der Rennwiese, die von der B13 aus zu erreichen ist, eingerichtet. Das bei Einfahrt entrichtete Pfand erhalten die Fahrerinnen und Fahrer bei Ausfahrt zurück, wenn die Aufenthaltszeit nicht überschritten ist.

    Am bewährten Sicherheitskonzept wird es kaum Änderungen geben. Die Zufahrten werden mit absperrbaren Pfosten gesichert. Zusätzlich eingesetztes Security-Personal wird für reibungslose An- und Abfahrten der Standbetreiber und Lieferanten sorgen.  Die zum Barthelmarkt 2019 eingeführte „Markt Manching INFO“ App wird neben aktuellen Meldungen zum Barthelmarkt auch Notfall- bzw. Sturmwarnungen verbreiten. Die Besucherinnen und Besucher haben auch vor Ort die Möglichkeit, sich die App aus dem jeweiligen Store kostenlos herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren.

    Der Markt Manching appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen. Weiter sollte aus Sicherheitsgründen an allen Markttagen nach 19:00 Uhr in den Festzelten auf die Mitnahme von Kinderwägen und Buggys verzichtet werden. Außerdem wird zum eigenen Nutzen empfohlen, auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken sowie sperrigen Gegenständen zu verzichten.

    Warum heißt der Barthelmarkt Barthelmarkt?

    Namensgeber ist der Heilige Bartholomäus, Namenspatron der Oberstimmer Kirche und Schutzheiliger der Fischer und Schäfer. Der Markt findet jährlich um den Sankt-Bartholomäus-Tag (24. August) statt, also immer am letzten Sonntag im August. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Rossmarkt in Oberstimm übrigens 1354. Man darf also wirklich von einer langen Tradition sprechen.

    Festzelte auf dem Barthelmarkt 

    Herrnbräu-Festzelt
    Franz Widmann Festzeltbetrieb GmbH
    84034 Landshut

    Ingobräu-Festzelt
    Lanzl Gastronomie GmbH
    85051 Ingolstadt

    Gräfl. Hofbrauhaus-Festzelt
    Zelte-Rachinger GmbH
    91788 Bieswang

    Spaten-Löwenbräu-Festzelt
    Schneider Events UG
    85055 Ingolstadt

    Weißbiergartenzelt
    Mittl Ludwig & Ludwig jun. GbR
    85053 Ingolstadt

    Alle Informationen zum Barthelmarkt, wie Aktuelles, Festprogramm und Busfahrpläne, stehen unter www.barthelmarkt.de sowie in der Markt Manching INFO App zum Abruf bereit. (mm)

    Anzeige