Frankenstein Weekend in Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Ferienprogramm im Deutschen Medizinhistorischen Museum

    Auf spannende Erlebnisse in den Osterferien dürfen sich die jungen Besucher/-innen des Deutschen Medizinhistorischen Museums freuen. Mit den Programmen „Im Dialog mit Starken Dingen“...

    Triathlon- Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche

    Die TSV Gaimersheim Abteilung Radsport (RTG) hat bereits einige aktive Triathletinnen und Triathleten, die gemeinsam trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. „Wie in anderen Bereichen...

    Mehr Aufenthaltsqualität für das Quartier G

    Sitzgelegenheiten, Pavillons und autonome Guides – das sind nur einige der Ideen, die Viertsemester aus dem Studiengang Technisches Design der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI)...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag, dem Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 veranstaltet die Abteilung Standortmarketing & Tourismus der IFG Ingolstadt AöR ein Frankenstein Weekend. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

    Im Mittelpunkt steht erneut eine Inszenierung am Samstag: Im letzten Jahr erlebten die Besucher die Rückkehr der Kreatur nach Ingolstadt, die jedoch im Garten der Alten Anatomie unerkannt entkam. So steht dieses Mal die Suche nach der Kreatur im Mittelpunkt: „Wo ist sie hin?“ lautet die spannende Frage, die das Festival begleitet.

    HINWEIS:

    Die oben erwähnte Inszenierung „Wo ist die Kreatur hin?“, die ursprünglich für Samstag, 30.08, um 17:00 Uhr geplant war, beginnt bereits um 16 Uhr mit dem ersten Teil vor dem Neuen Schloss. Das Programm im Schutterhof beginnt um 17:00 Uhr.

    Veranstaltungsort ist bei der Neuauflage hauptsächlich der Schutterhof: Neben der Inszenierung gibt es hier Performances, eine Feuershow, Lesungen sowie ein vielseitiges Kinderprogramm. Die Besucher erwarten außerdem Fotopoints, Lagerleben mit der Stadtwache, eine Chillout-Zone mit Frankenstein Stummfilmen und vieles mehr. Für die Verpflegung sorgt das Team des Biergartens.

    Bei Frankenstein-Führungen und Fahrten in einer Postkutsche durch das historische Universitätsviertel tauchen die Besucher in die Welt von Mary Shelley ein, die vor über 200 Jahren den Roman „Frankenstein“ schrieb und die Erschaffung seiner Kreatur in Ingolstadt verortete. Das „Labor“ von Markus Jordan im Zeughaus des Neuen Schlosses vermittelt auf künstlerische Art einen Eindruck von wissenschaftlichen Experimenten, die auch aus einem Frankensteinfilm stammen könnten. Den berühmten Frankensteinfilm von 1931, mit dem Boris Karloff als Kreatur den bis heute ikonischen Frankensteinkopf prägte, zeigt das Audi Programmkino zudem zur Einstimmung am Freitag, den 29. August. Für den Abschluss des Wochenendes sorgt eine After-Show Party im KAP94.

    Der Eintritt ist grundsätzlich frei, ausgenommen Kutschfahrten, Führungen, Programmkino und Aftershow-Party. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Frankenstein Weekends begeistern und erleben Sie ein Festival, das Wissenschaft, Literatur und Geschichte auf faszinierende Weise verbindet. (ifg)

    Weitere Informationen, das Programm sowie den Online-Ticketshop finden Sie auf https://ingolstadt.live/entdecken-erleben/events-touren/frankenstein/

    Anzeige