Übernachtungen in Ingolstadt stetig steigend

    Hotel Tipps

    Exklusive Einblicke am Tag der Restaurierung

    Am Sonntag, 19. Oktober, veranstaltet der Verband der Restauratoren den achten Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Deutschland- und europaweit geben Restauratoren an diesem Sonntag...

    Geschichtsträchtiger Begegnungsort in Manching

    Es war knapp. Und ausgerechnet die Ausstellungsstücke, die einst auf dem Wasser unterwegs waren, drohten unterzugehen. Aber die römischen Schiffswracks im kelten römer museum...

    Pfaffenhofener Innenstadt wird zum Kinder-Paradies

    Am 3. und 4. Juni verwandelt sich die Innenstadt von Pfaffenhofen in ein Paradies für Kinder. Von Freitagnachmittag bis Samstagabend heißt es dann „Hüpfen...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jeden Monat die Zahlen zu den Übernachtungen der Beherbergungsbetriebe. Berücksichtigt werden dabei nur Betriebe mit mindestens zehn Gästebetten. Dazu teilt die Abteilung Statistik und Stadtforschung des Hauptamtes mit: Die Zahl der Übernachtungen nahm in Ingolstadt abgesehen vom Einbruch während der „Corona“-Jahre stetig zu auf zuletzt mehr als 650 000 Übernachtungen im Jahr 2024. Dabei werden auch Übernachtungen auf dem Ingolstädter Campingplatz mitgezählt. Insgesamt gab es mehr als 403 000 Gästeankünfte. Rund 110 000 Gäste kamen aus dem Ausland (+ 36 800 bzw. + 50% gegenüber dem Jahr 2014).

     

    Im Vergleich mit anderen bayerischen Städten liegt Ingolstadt bei den Gästeübernachtungen im Mittelfeld.

    Die Auslastung der insgesamt 4 280 Gästebetten lag übers ganze Jahr 2024 bei 39 Prozent und war damit relativ niedrig, wobei rechnerisch die Belegung von Doppelzimmern mit nur einer Person eine Rolle spielt. Die Zimmerauslastung kann deshalb deutlich höher ausfallen.

    Die Bettenbelegung hatte einen ausgeprägten saisonalen Verlauf mit den Höchstwerten im Juli bei über 50% Auslastung und September (47 %) und dem niedrigsten Wert im Januar mit rund 30 % Bettenauslastung.

    Die Aufenthaltsdauer der Gäste  lag im Mittel der letzten Jahre bei rund 1,7 Übernachtungen. Im Jahr 2024 lag der Mittelwert bei 1,6 Nächten je Gästeankunft.

    Wirtschaftliche  Bedeutung  des Tourismus

    Bei angenommenen 200 Euro Ausgaben je Übernachtung (Unterkunft, Gastronomie, Einzelhandel, Kultur-  und  Sportveranstaltungen etc.)  ergibt sich  für Ingolstadt ein  jährlicher Betrag  von  rund  130  Millionen  Euro durch  Gästeübernachtungen  (ohne  Tagesgäste). Das entspricht zwar nur etwa einem Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung, wirkt sich aber auch durch Sekundäreffekte positiv auf den Arbeitsmarkt aus.

    So waren im Juni 2024 allein im Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe in Ingolstadt rund 2 000 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. (st-in)

     

    Anzeige