Verschollenes Oratorium wird wieder aufgeführt

    Hotel Tipps

    Be Inspired Graffiti-Workshop der Stadtjugendpflege

    Am 18. und 19. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr veranstaltet die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen einen Graffiti-Workshop an der an der Graffitiwand am Ambergerweg...

    Ingolstädter Christkindlmarkt eröffnet

    Nahezu ein halbes Jahrtausend hat er schon auf dem Buckel, der Ingolstädter Christkindlmarkt. Doch er ist nicht nur einer der ältesten Märkte dieser Art,...

    Ingolstädter Ballnacht: Karten zu gewinnen

    Großartige Showacts, erstklassige Bands, beste Stimmung – die Ingolstädter Ballnacht (veranstaltet von der SPD Ingolstadt) verspricht wieder ein Highlight der Ballsaison zu werden. Dafür...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein außergewöhnlicher Fund begeistert die Musikwelt: Franz Hauk entdeckte in Italien das verschollene Oratorium San Francesco in Egitto von Giacomo Antonio Perti (1661–1756). Gemeinsam mit seinem Team – Manfred Hößl, Giovanni Michelini, Michaela Mirlach und Diemut Hauk – rekonstruierte er das Werk und stellte das Notenmaterial fertig – erst vor wenigen Tagen wurden die letzten Partituren fertiggestellt, die Instrumentalstimmen gedruckt und gebunden.

    Die Aufführung wird von der Musikalischen Akademie Ingolstadt e.V. veranstaltet, die sich seit vielen Jahren um die Wiederentdeckung vergessener Meisterwerke verdient macht. Bereits vor einigen Jahren brachte sie ein Oratorium von Antonio Sacchini erfolgreich zur Aufführung und setzt mit der Wiederbelebung von Pertis San Francesco in Egitto diese Tradition eindrucksvoll fort. Die Idee zur Suche nach einem Franziskus-Oratorium entstand zusammen mit Pater Lorenz Gadient. Nun wird das Werk am kommenden Samstag, dem Festtag des Heiligen Franziskus, in der Jubiläumswoche der Franziskanerkirche erstmals wieder erklingen:

    Die Aufführung von San Francesco in Egitto findet am Samstag, 4. Oktober 2025, um 17 Uhr in der Franziskanerbasilika Ingolstadt statt.

    Eintritt: 25 €
    ermäßigt: 20 € (Rentner, Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte)
    junge Besucher: 10 € (Studierende und unter 30-Jährige)
    Kinder bis 15 Jahre: freier Eintritt (in Begleitung eines Erwachsenen)
    Hochkarätige Besetzung

    Die Hauptrollen übernehmen international anerkannte Solisten:
    Esther Tschimpke (San Francesco), Jiweon Kim (Soldam), Freya Apffelstaedt (Compagno), Markus Schäfer (Capitano) und Daniel Ochoa (Sacerdote).

    Das Orchester Concerto de Bassus spielt unter Leitung von Franz Hauk. Konzertmeisterin ist Theona Gubba-Chkheidze, Giovanni Michelini begleitet an Cembalo und Orgel. Eine herausragende klangliche Rolle übernimmt Maximiliano Y. Pacheco an Laute/Theorbe.

    Kartenverkauf (freie Sitzplatzwahl) ab 16 Uhr an der Tageskasse
    vorab an den bekannten Vorverkaufsstellen oder online (+ zusätzliche Gebühren von Ticket-Regional) unter:
    https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=243892&style=musikmuenster

    Bitte unterstützen Sie uns auch, indem Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf dieses besondere Konzert aufmerksam machen. Gerade Konzertbesucher mit Interesse an außergewöhnlichen musikalischen Entdeckungen und Werken der Barockmusik werden diese einmalige Gelegenheit zu schätzen wissen.

    Mit dieser Erstaufführung wird ein bedeutendes Barockwerk nach fast drei Jahrhunderten neu entdeckt und zum kulturellen Höhepunkt des Franziskusfestes in Ingolstadt. (mm)

    Anzeige