Seminar: Konflikte kreativ lösen

    Hotel Tipps

    NOIZE ATTACK geht in die nächste Runde

    Die regionale Bandszene zu fördern, das ist das Anliegen der Konzertreihe NOIZE ATTACK. Am 14. März wird eine neue Runde gestartet. Mit sechs Events, 24...

    kelten römer museum manching: Museum für alle!

    Am 19. Mai 2024 findet bereits zum 47. Mal der Internationale Museumstag statt. Das diesjährige Motto: „Museums, Education and Research“. Aus diesem Anlass lädt...

    Ingolstädter Simon Mayr Konzert auf WDR3

    Am Sonntag, den 9. Februar 2025, wird WDR3 in seiner Sendung „Geistliche Musik“ um 07:04 Uhr ein besonderes Highlight, aufgenommen in der Ingolstädter Asamkirche...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Vereinsalltag bringt immer wieder neue Herausforderungen und konfliktreiche Themen mit sich. Um diese zu bewältigen, ist es wichtig, das zugrundeliegende Problem zu erkennen und gezielt anzugehen. Kreative Ideen und unkonventionelle Denkansätze bietet das Seminar „Kreativ Konflikte lösen“ am Montag, 13. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Seminarraum des Geriatriezentrums Neuburg (EG), Bahnhofstraße B 107. Referentin ist die Schauspielerin, Freie Rednerin, Kinderbuchautorin und Moderatorin Vicky Vicky Müller-Toùssa.

    In diesem Seminar wird die Referentin gemeinsam mit den Teilnehmenden konkrete Probleme analysieren, innovative Ansätze entwickeln und bewerten, um die effektivste Lösung zu ermitteln – stets respektvoll und wertschätzend. Sie lernen, welche Techniken eingesetzt werden können, um im Vereinsleben künftig vielfältigere und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

    Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an alle Engagierten, die ihr Vereinsleben aktiv gestalten und die Zusammenarbeit im Team stärken möchten. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schreibutensilien. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und nur noch wenige Plätze frei sind, wird um eine verbindliche Anmeldung bis 09.10.2025 gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf www.neuburg-schrobenhausen.de/Gesellschaft-und-Soziales/Ehrenamt/.

    Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Regina Dorwarth vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, erreichbar per E-Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de oder telefonisch unter 08431/57-534. (nd-sob)

    Anzeige