Winterzeit – MuseumsZeit geht in die nächste Runde

    Hotel Tipps

    Stadt Ingolstadt bietet über 120 Plätze beim Girls’ und Boys’ Day

    "Wir müssen das riskieren," meint Anja Assenbaum, Leiterin der Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Seit zwei Jahren hätten Schülerinnen und Schüler kaum noch die Möglichkeit,...

    BAVARIA FIRST! am 11. Oktober in Manching

    Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle...

    Ingolstädter Ballnacht: Karten zu gewinnen

    Großartige Showacts, erstklassige Bands, beste Stimmung – die Ingolstädter Ballnacht (veranstaltet von der SPD Ingolstadt) verspricht wieder ein Highlight der Ballsaison zu werden. Dafür...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Museumsreihe „Winterzeit – MuseumsZeit“, eine Initiative der Museen der Region, startet diesen Herbst zum vierten Jahr in Folge. Zwischen Oktober und Ostern finden immer um 14 Uhr insgesamt 43 Sonderveranstaltungen statt – an jedem Sonn- und Feiertag jeweils in einem anderen Museum. Dafür haben sich die Museen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops, szenische und klassische Führungen, Vorführungen von Handwerk und historischer Technik, exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Museen, Exkursionen auf den Spuren der Vergangenheit und vieles mehr!

    Kinder im Infozentrum Naturpark Altmühltal (Foto: Stefan Schramm)

    Auch inhaltlich ist die Bandbreite so vielfältig wie die Museen selbst: Während die einen das faszinierende Leben zu Zeiten der Römer in Szene setzen oder die Geschichte der unmittelbaren Vorfahren erzählen, gehen andere bis in die Jurazeit vor 150 Millionen Jahren zurück und zeigen das Leben und Sterben der damaligen Flora und Fauna, konserviert in den Fossilien im Plattenkalk der  Region. Ganz egal, wofür man sich auch interessiert, für Technik- oder Spielzeuggeschichte, für die Römerzeit, für die Kultur des Barock oder die Architektur von Burgen und Schlössern – es ist für Jeden etwas dabei. Die Reihe eignet sich besonders für Familienausflüge an Sonntagnachmittagen. Gerade in den Wintermonaten, wenn es draußen früh dunkel wird und die Temperaturen sinken, bieten die Museen im Naturpark Altmühltal spannende Möglichkeiten, die Vergangenheit neu zu entdecken und vielleicht auch bisher unbekannte Häuser kennenzulernen.

    Fast jeden Sonn- und Feiertag bis Ende März ist ein abwechslungsreiches Programm in einem anderen Museum geboten.

    Mehr Informationen sind erhältlich auf der Homepage des Naturpark Altmühltal unter https://www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungsreihe/winterzeit-museumszeit-239 oder telefonisch unter 08421/9876-0. Der zugehörige Flyer steht zum Download bereit und liegt sowohl in den örtlichen Tourist-Informationen als auch in den teilnehmenden Museen aus. (lra-ei)

    Anzeige