Unter dem Titel „Vorlesen spricht Deine Sprache“ ruft die Stiftung Lesen zur Beteiligung rund um den bundesweiten Vorlesetag am 21. November auf.
Die Stadt Ingolstadt und die AUDI AG greifen diese Initiative auch in diesem Jahr auf und starten in der Region erneut eine gemeinsame Vorlese-Reihe. Im Zeitraum vom 21. November bis zum 5. Dezember beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen mit fast 50 öffentlichen Lesungen. Zusätzlich lesen Mitarbeitende der AUDI AG ehrenamtlich in 19 ausgewählten Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen.
Zum Auftakt der Vorlese-Aktionen am Freitag, 21. November, laden Audi und die Stadtbücherei um 9 Uhr rund 50 Kinder der benachbarten Kindergärten „Kinder Haus“ und „Villa Rosa“ zur exklusiven Lesung in die Stadtbücherei ein. Büchereileiterin Heike Marx-Teykal und Ute Röding, Leiterin Audi Corporate Citizenship, werden die Einführung übernehmen. Die Leiterin der Kinderbücherei der Stadtbücherei Ingolstadt, Monika Knarr, wird vorlesen und ein Bilderbuchkino zum Kinderbuch „Henris Bücherei ist in Gefahr“ zeigen.
Gemeinsam wollen die beiden Partner mit der Vorlese-Reihe auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für die Förderung von Bildung und Gemeinsinn in der Stadt setzen. Passend zum Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ nehmen erneut Kulturvereine in ihrer jeweiligen Muttersprache teil. So wird in Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch und Ungarisch vorgelesen. Auch eine Kinderlesung in englischer Sprache ist dabei.
Vorlesen weckt die Fantasie, schult die Sprachfähigkeit und macht obendrein großen Spaß. Sowohl Vorleserinnen und Vorleser als auch Kinder und Erwachsene lieben das gemeinsame Erlebnis. Vorlesen und eigenes Lesen sind die Grundsteine für die individuelle Bildungslaufbahn.
Ziel der gemeinsamen Aktion ist, jedem Kind und jeder Familie eine Vorleseveranstaltung anzubieten, die zeitlich und räumlich erreichbar ist. So sollen Vorlesen, niederschwellige Bildung und Lesen möglichst alle Kinder erreichen. Besonders im Kindergarten- und Grundschulalter gilt es viele interessante, spannende und lustige Bücher kennenzulernen.
Auf städtischer Seite beteiligen sich an der Bildungsaktion u.a. alle Stadtteiltreffs, alle Familienstützpunkte, viele öffentliche kirchliche Büchereien, das Netzwerk Asyl und das Bürgerhaus.
Koordiniert und unterstützt werden die öffentlichen Lesungen durch die Stadtbücherei Ingolstadt, die selbst auch viele Lesungen ausrichtet. Vorlesen werden u.a. auch der Ingolstädter Autorenkreis, der Autor Michael Kleinherne sowie die Autorin Barbara Heckler. Neben den Audi-Mitarbeitenden sowie den Spielern und Spielerinnen des Audi Sportsponsoringpartners FC Ingolstadt sind viele weitere Vorleserinnen und Vorleser aus der Stadtgesellschaft ehrenamtlich engagiert.
Das gemeinsame Erleben von Kinderlachen, Mitfiebern und sich ein bisschen Gruseln ist nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für die Vorleserinnen und Vorleser ein besonderes Erlebnis und macht dieses Engagement zu etwas ganz Besonderem.
Die öffentlichen Vorlesetermine sind auf der Website der Stadtbücherei unter www.ingolstadt.de/stadtbuecherei zu finden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Ob eine Anmeldung erforderlich ist, ob ein Familientag oder ein Bilderbuchkino geboten werden, erfährt man ebenfalls auf der Seite.
Eine solche stadtweite Bildungsaktion braucht viele Partner: Deshalb ergänzen sich das Engagement der AUDI AG und das der städtischen, staatlichen, kirchlichen und privaten Einrichtungen sowie das freiwillige Engagement der Stadtgesellschaft und der Audi-Mitarbeitenden hervorragend.
Alle Organisatoren weiterer Lesungen sind aufgerufen, ihre Veranstaltung auch über den folgenden Link bei der Stiftung Lesen zu melden, um ein möglichst vollständiges Bild der Ingolstädter Vorlese-Aktionen zu zeigen: www.vorlesetag.de/mitmachen/vorleseaktion-anmelden
Der Schwerpunkt der Lesungen liegt bei Kindern zur Stärkung von Fantasie, Sprach- und Lesevermögen. Aber auch öffentliche Lesungen für Senioren sind im Programm.
Neben den öffentlichen Lesungen wird in Schulen, KiTas und Senioreneinrichtungen vorgelesen. (st-in)
